Zum Inhalt springen

Bau­pha­se 3: Schie­ne­n­er­satz­ver­kehr ab 5. Juli

Ein Bus der Graz Linien biegt in Kreuzung ein. Im Display steht "Graz Linien".
© Holding Graz/Lupi Spuma

In der Bauphase 3 (von 3) wird das Gleisdreieck „Asperngasse“ an der Kreuzung Asperngasse/Eggenberger Straße erneuert und es wird die Innenstadtentlastungsstrecke von der Vorbeckgasse zur Annenstraße fertig eingebunden.

Die massive Änderung für unsere Fahrgäste in der Bauphase 3 ist, dass wir mit den Ersatzbuslinien E1 und E6 wieder die unterirdische Straßenbahnhaltestelle am Hauptbahnhof ab Samstag, 5. Juli 2025, ab 4.30 Uhr bedienen können! Die Nightlines befahren die Straßenbahnhaltestelle erst ab Sonntag, 6. Juli 2025, ab 0.00 Uhr wieder.

Inhalt:

  • A): Daher sind die Straßenbahnlinien 1, 4, 6 und 7 zwischen Jakominiplatz und Alte Poststraße eingestellt.
  • B): Für die Straßenbahnlinien fahren die Ersatzbuslinien E1 (Jakominiplatz – Hauptbahnhof/Straßenbahnhaltestelle – Alte Poststraße – Eggenberg/UKH) und E6 (Jakominiplatz – Hauptbahnhof/Straßenbahnhaltestelle – Alte Poststraße – Smart City).
  • C): Die Ersatzbuslinie E1 wird täglich zwischen 9.45 und 18 Uhr zum Haupteingang des Schlosses Eggenberg zur STEIERMARK SCHAU 2025 geführt.
  • D): Alternativstrecken und Hinweise
  • E): Im Grazer Westen verkehren die Straßenbahnlinien 4 (Alte Poststraße – Reininghaus) und 7 (Alte Poststraße – Wetzelsdorf).
  • F): Im Osten werden die Straßenbahnlinien gekürzt (Linien 1 und 5) bzw. kombiniert (Linien 4/7 und 5/6) geführt.
  • G): Die Buslinie 62 bleibt im Bereich Asperngasse/Eggenberger Straße umgeleitet.
  • H): Die Nightlines N1, N2 und N7 werden zwischen Jakominiplatz und Alte Poststraße ebenfalls umgeleitet und fahren ab 6. Juli die Straßenbahnhaltestelle am Hauptbahnhof wieder an.
  • I): Die Haltestelle der Buslinien 30, 31, 39 Richtung Osten am Jakominiplatz wird von Steig G zu Steig W (Nebenfahrbahn bei Fa. Nowi) verlegt.

 

A), B), E) F) In der Bauphase 3 von 3

von Samstag, 5. Juli 2025, ab 4.30 Uhr bis Sonntag, 7. September 2025, bis 24 Uhr

bleiben folgende Verkehrsmaßnahmen für die Straßenbahnlinien 1, 4, 6 und 7 aufrecht:

Im Westen:

Linie 4: Alte Poststraße – Reininghaus

Linie 7: Alte Poststraße – Wetzelsdorf

Im Osten:

Linie 1: Mariatrost – Jakominiplatz

Linie 3: Andritz – Krenngasse

Linie 5: Andritz – Jakominiplatz

Linie 4/7: LKH Med Uni – Jakominiplatz – Liebenau

Linie 5/6: St. Peter – Jakominiplatz – Puntigam

C)

Von Samstag, 5. Juli 2025, ab 4.30 Uhr bis Sonntag, 7. September 2025, bis 24 Uhr

Schienenersatzverkehrslinien E1 und E6:

Linie E1: Jakominiplatz – Griesplatz – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestellen) – Alte Poststraße  – (Schloss Eggenberg/Schlosspark täglich von 9.45-18 Uhr zur STEIERMARK SCHAU 2025) – Eggenberg/UKH

Linie E6: Jakominiplatz – Griesplatz – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestellen) – Alte Poststraße  – Daungasse – Smart City

 

Schienenersatzverkehr Linie E1 Jakominiplatz – Eggenberg/UKH:

Richtung Eggenberg/UKH:

Ab der Haltestelle Jakominiplatz (Steig D) fahren die Busse über Jakominiplatz – Joanneumring – Radetzkystraße – Radetzkybrücke – Brückenkopfgasse – Griesplatz – Rösselmühlgasse – Elisabethinergasse – Annenstraße – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Köflacher Gasse – Alte Poststraße – Georgigasse – von 9.45 bis 18.00 Uhr Janzgasse – Eggenberger Allee – Schloßstraße – Georgigasse – Göstinger Straße zur Endhaltestelle Eggenberg/UKH.

Verlegte und zusätzliche Haltestellen:

Die Haltestelle Jakominiplatz wird zu Steig D verlegt.

Die Haltestelle Elisabethinergasse der Linie 40 wird mitbedient.

Die Haltestelle Alte Poststraße der Linie 65 wird mitbedient.

Die Haltestelle Georgigasse wird ersatzweise in der Georgigasse auf Höhe Haus Nr. 10 eingerichtet.

Die Haltestelle Schloss Eggenberg / Schlosspark wird in der Eggenberger Allee auf Höhe Haus Nr. 86 eingerichtet (Fahrplan bitte beachten).

Aufgelassene Haltestellen:

Die Haltestelle Köflacher Gasse/PVA ist ersatzlos aufgelassen.

Die Haltestelle Asperngasse ist ersatzlos aufgelassen.

 

Richtung Jakominiplatz:

Ab der Haltestelle Eggenberg/UKH fahren die Busse über Göstinger Straße – Georgigasse – von 9.45 bis 18.00 Uhr Schloßstraße – Eggenberger Allee – Janzgasse – Georgigasse – Alte Poststraße – Eggenberger Straße – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Annenstraße – Elisabethinergasse – Rösselmühlgasse – Griesplatz – Zweiglgasse – Augartenbrücke – Roseggerkai – Radetzkystraße – Jakominiplatz zur Endhaltestelle Jakominiplatz (Steig D).

 

Verlegte und zusätzliche Haltestellen:

Die Haltestelle Schloss Eggenberg / Schlosspark wird in der Eggenberger Allee gegenüber Haus Nr. 86 eingerichtet (Fahrplan bitte beachten).

Die Haltestelle Auster Sport- und Wellnessbad der Linie 62 wird mitbedient (Fahrplan bitte beachten).

Die Haltestelle Alte Poststraße wird ersatzweise in der I.V. Spur auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle Alte Poststraße in der Eggenberger Straße eingerichtet.

Die Haltestelle Köflacher Gasse/PVA wird in der Originalhaltestelle bedient.

Die Haltestelle Elisabethinergasse der Linie 40 wird mitbedient.

Die Haltestelle Österreichische Gesundheitskasse (Steig A) wird mitbedient.

Die Haltestelle Wielandgasse wird mitbedient.

Die Haltestelle Jakominiplatz wird zu Steig D verlegt.

Aufgelassene Haltestelle:

Die Haltestelle Asperngasse ist ersatzlos aufgelassen.

 

Schienenersatzverkehr Linie E6 Jakominiplatz – Smart City/Peter-Tunner-Gasse/tim:

Richtung Smart City/Peter-Tunner-Gasse/tim:

Ab der Haltestelle Jakominiplatz (Steig D) fahren die Busse über Jakominiplatz – Joanneumring – Radetzkystraße – Radetzkybrücke – Brückenkopfgasse – Griesplatz – Rösselmühlgasse – Elisabethinergasse – Annenstraße – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Köflacher Gasse – Alte Poststraße – Laudongasse – Asperngasse – Daungasse – Waagner-Biro-Straße zur Endhaltestelle Smart City/Peter-Tunner-Gasse/tim.

Verlegte und zusätzliche Haltestellen:

Die Haltestelle Jakominiplatz wird zu Steig D verlegt.

Die Haltestelle Elisabethinergasse der Linie 40 wird mitbedient.

Die Haltestellen Alte Poststraße und Georgigasse der Linie 65 werden mitbedient.

Aufgelassene Haltestellen:

Die Haltestelle Köflacher Gasse/PVA wird ersatzlos aufgelassen.

Die Haltestelle Asperngasse wird ersatzlos aufgelassen.

 

Richtung Jakominiplatz:

Ab der Haltestelle Smart City/Peter-Tunner-Gasse/tim fahren die Busse über Waagner-Biro-Straße – Daungasse – Asperngasse – Laudongasse – Alte Poststraße – Eggenberger Straße – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Annenstraße – Elisabethinergasse – Rösselmühlgasse – Griesplatz – Zweiglgasse – Augartenbrücke – Roseggerkai – Radetzkystraße – Jakominiplatz zur Endhaltestelle Jakominiplatz (Steig D).

 

Verlegte und zusätzliche Haltestellen:

Die Haltestelle Georgigasse der Straßenbahnlinie 1 wird mitbedient.

Die Haltestelle Alte Poststraße wird ersatzweise in der I.V. Spur auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle Alte Poststraße in der Eggenberger Straße eingerichtet.

Die Haltestelle Köflacher Gasse/PVA wird in der Originalhaltestelle bedient.

Die Haltestelle Elisabethinergasse der Linie 40 wird mitbedient.

Die Haltestelle Österreichische Gesundheitskasse (Steig A) wird mitbedient.

Die Haltestelle Wielandgasse wird mitbedient.

Die Haltestelle Jakominiplatz wird zu Steig D verlegt.

Aufgelassene Haltestelle:

Die Haltestelle Asperngasse wird ersatzlos aufgelassen.

 

D)

Alternativstrecken ZB Hauptbahnhof – Jakominiplatz und Hinweise

Wir setzen zahlreiche Schienenersatzverkehrsbusse auf den Linien E1 und E6 ein und schicken in der Frühspitze an Werktagen auch zusätzliche Busse auf der Strecke Jakominiplatz – Hauptbahnhof – Jakominiplatz.

Dennoch empfehlen wir den Hauptbahnhof zu meiden, wenn es sich für unsere Fahrgäste einrichten lässt. Bei den S-Bahnen aus dem Osten bzw. Süden kommend, empfiehlt es sich schon in Liebenau, beim Ostbahnhof oder in Puntigam und Don Bosco zu den Graz Linien umzusteigen.

Als Alternativstrecke auf der Strecke Hauptbahnhof – Jakominiplatz und retour bietet sich die Verbindung mit den Buslinien 58 und 63 bis zur Keplerbrücke an und dort in die Straßenbahnlinien 3 oder 5 zum Jakominiplatz umzusteigen.

Die Straßenbahnlinie 5 ist auf der Strecke Andritz – Puntigam sozusagen zweigeteilt. Eine Direktverbindung ist bis 7.9. nicht möglich: Von Andritz bis zum Jakominiplatz fährt die Linie 5. Weiter nach Puntigam fährt die Straßenbahnlinie 5/6 von der Haltestelle beim Rondeau ab. In Richtung Andritz fährt am Jakominiplatz die Linie 5 von der Haltestelle der Linie 3 (Steig A) ab.

Das Straßenbahnnetz im Osten bietet mit den gekoppelten Linien 4/7 (LKH Med UNI – Liebenau) und 5/6 (Puntigam – St. Peter) bis 7.9.2025 neue Verbindungen während der Bauarbeiten an.

Damit wir für den Schienenersatzverkehr genügend Gelenkbusse zur Verfügung haben, müssen wir Gelenkbusse auf einigen Buslinien teilweise durch Solobusse ersetzen.

G)

Umleitung der Linie 62 im Bereich Asperngasse/Eggenberger Straße

Wir müssen aufgrund der Gleisbauarbeiten im Bereich Asperngasse/Eggenberger Straße die Linie 62

noch bis Sonntag, 7. September 2025, bis 24 Uhr

während der Bauphase 3 umleiten.

Richtung WKO-WIFI/tim:

Ab der Haltestelle Georgigasse fahren die Busse über Georgigasse – Laudongasse – Asperngasse – Daungasse – Waagner-Biro-Straße – Eggenberger Straße zur Haltestelle Hauptbahnhof (vor dem Bauamtsgebäude) und weiter wie bisher nach WIFI-WKO.

Aufgelassene Haltestellen und Ersatzhaltestellen:

Die Haltestelle Asperngasse ist aufgelassen. Die Straßenbahnhaltestelle Daungasse/Hauptbahnhof der Linie 6 ist die Ersatzhaltestelle für die Asperngasse.

Die Haltestelle Köflachergasse/PVA in der Eggenberger Straße ist aufgelassen. Die Ersatzhaltestelle befindet sich an der Haltestelle Köflachergasse/PVA in der Waagner-Biro-Straße.

Richtung Puntigam:

Ab der Haltestelle Hauptbahnhof Steig E fahren die Busse über Bahnhofgürtel – Eggenberger Straße – Waagner-Biro-Straße – Daungasse – Asperngasse – Laudongasse – Georgigasse zur Haltestelle Georgigasse und weiter wie bisher nach Puntigam.

Aufgelassene Haltestellen und Ersatzhaltestellen:

Die Haltestelle Köflachergasse/PVA in der Eggenberger Straße ist aufgelassen. Die Ersatzhaltestelle befindet sich an der Haltestelle Köflachergasse/PVA in der Waagner-Biro-Straße.

Die Haltestelle Asperngasse ist aufgelassen. Die Straßenbahnhaltestelle Daungasse/Hauptbahnhof der Linie 6 ist die Ersatzhaltestelle für die Asperngasse.

 

H)

Umleitungen und Haltestellenverlegungen der Nachtbuslinien N1, N2 und N7

Wir müssen aufgrund der Gleisbauarbeiten und Streckensperren die Nachtbuslinien N1, N2 und N7

von Sonntag, 6. Juli 2025, ab 0.00 Uhr bis Sonntag, 7. September 2025, bis 4.30 Uhr

umleiten und die Haltepositionen am Jakominiplatz bleiben auch in der Bauphase 3 verlegt.

Ab Sonntag, 6. Juli 2025, ab 0.00 Uhr fahren die Nightlines N1, N2 und N7 wieder die Straßenbahnhaltestelle am Hauptbahnhof an.

Linie N1:

Richtung Gösting:

Ab der Haltestelle Jakominiplatz Steig A fahren die Busse über Jakominiplatz – Joanneumring – Radetzkystraße – Radetzkybrücke – Brückenkopfgasse – Griesplatz – Rösselmühlgasse – Elisabethinergasse – Annenstraße – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Waagner-Biro-Straße zur Haltestelle Starhemberggasse und weiter wie bisher zur Endhaltestelle.

Aufgelassene Haltestellen:

Köflacher Gasse/PVA und Daungasse/Hauptbahnhof.

Zusätzliche und verlegte Haltestellen:

Die Haltestelle Elisabethinergasse der Linie 40 wird mitbedient.

Die Haltestelle Köflacher Gasse/PVA wird in die Waagner-Biro-Straße (zur Ersatzhaltestelle der Linie 62) verlegt.

Richtung Fölling P+R:

Ab der Haltestelle Starhemberggasse fahren die Busse über Waagner-Biro-Straße – Eggenberger Straße – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Annenstraße – Elisabethinergasse – Rösselmühlgasse – Griesplatz – Zweiglgasse – Augartenbrücke – Roseggerkai – Radetzkystraße – Jakominiplatz zur Haltestelle Jakominiplatz Steig G.

Zusätzliche und verlegte Haltestellen:

Die Haltestelle Köflacher Gasse/PVA wird in die Waagner-Biro-Straße (zur Ersatzhaltestelle der Linie 62) verlegt.

Die Haltestelle Elisabethinergasse der Linie 40 wird mitbedient.

Die Haltestelle Ö.Gesundheitskasse (Steig A) wird mitbedient.

Die Haltestelle Wielandgasse wird mitbedient.

Die Haltestelle Jakominiplatz wird zur Position Steig G (Linien 30, 31, 39) verlegt.

 

Linie N2:

Richtung Webling:

Ab der Haltestelle Jakominiplatz Steig A fahren die Busse über Jakominiplatz – Joanneumring – Radetzkystraße – Radetzkybrücke – Brückenkopfgasse – Griesplatz – Rösselmühlgasse – Elisabethinergasse – Annenstraße – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Köflacher Gasse – Alte Poststraße – UNESCO-Esplanade zur Haltestelle Reininghausstraße und weiter wie bisher zur Endhaltestelle.

Zusätzliche und verlegte Haltestellen:

Die Haltestelle Elisabethinergasse der Linie 40 wird mitbedient.

Die Haltestelle Köflacher Gasse/PVA kann nicht bedient werden und ist ersatzlos aufgelassen.

Die Haltestelle Alte Poststraße kann nicht bedient werden und ist ersatzlos aufgelassen.

 

Richtung Wirtschafskammer/tim:

Ab der Haltestelle Köflacher Gasse/PVA fahren die Busse über Eggenberger Straße – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Annenstraße – Elisabethinergasse – Rösselmühlgasse – Griesplatz – Zweiglgasse – Augartenbrücke – Roseggerkai – Radetzkystraße – Jakominiplatz zur Haltestelle Jakominiplatz Steig K.

Zusätzliche und verlegte Haltestellen:

Die Haltestelle Alte Poststraße der Linie 65 wird mitbedient.

Die Haltestelle Alte Poststraße wird ersatzweise in der I.V. Spur auf Höhe Eggenberger Straße 31 eingerichtet.

Die Haltestelle Köflacher Gasse/PVA wird in der Originalhaltestelle bedient.

Die Haltestelle Elisabethinergasse der Linie 40 wird mitbedient.

Die Haltestelle Ö. Gesundheitskasse (Steig A) wird mitbedient.

Die Haltestelle Wielandgasse wird mitbedient.

Die Haltestelle Jakominiplatz wird zur Position Steig K (Linie 34) verlegt.

 

Linie N7:

Richtung Pulverturmstraße:

Ab der Haltestelle Jakominiplatz Steig A fahren die Busse über Jakominiplatz – Joanneumring – Radetzkystraße – Radetzkybrücke – Brückenkopfgasse – Griesplatz – Rösselmühlgasse – Elisabethinergasse – Annenstraße – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Köflacher Gasse – Alte Poststraße – Eggenberger Allee zur Haltestelle Fachhochschule Joanneum und weiter wie bisher zur Endhaltestelle.

Zusätzliche und verlegte Haltestellen:

Die Haltestelle Elisabethinergasse der Linie 40 wird mitbedient.

Die Haltestelle Köflacher Gasse/PVA kann nicht bedient werden und ist ersatzlos aufgelassen.

Die Haltestelle Alte Poststraße wird zur Haltestelle Alte Poststraße der Linie 65 verlegt

Richtung Ragnitz:

Ab der verlegten Haltestelle Alte Poststraße fahren die Busse über Eggenberger Straße – Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Annenstraße – Elisabethinergasse – Rösselmühlgasse – Griesplatz – Zweiglgasse – Augartenbrücke – Roseggerkai – Radetzkystraße – Jakominiplatz zur Haltestelle Jakominiplatz Steig I.

Zusätzliche und verlegte Haltestellen:

Die Haltestelle Alte Poststraße wird ersatzweise in der I.V. Spur auf Höhe Eggenberger Straße 31 eingerichtet.

Die Haltestelle Köflacher Gasse/PVA wird in der Originalhaltestelle bedient.

Die Haltestelle Elisabethinergasse der Linie 40 wird mitbedient.

Die Haltestelle Andreas-Hofer-Platz wird zur Haltestelle Griesplatz/tim verlegt.

Die Haltestelle Ö.Gesundheitskasse (Steig A) wird mitbedient.

Die Haltestelle Wielandgasse wird mitbedient.

Die Haltestelle Jakominiplatz wird zur Position Steig I (Linie 33) verlegt.

 

I)

Haltestellenverlegung der Linien 30, 31, 39 am Jakominiplatz von Steig G zu Steig W

Wir müssen wegen der Nutzung des Steigs G durch die Straßenbahnlinien (1, 4/7 und 5/6) die Haltestelle der Linien 30, 31 und 39

noch bis Sonntag, 7. September 2025, bis 24 Uhr

verlegen.

Verlegte Haltestelle der Linien 30, 31 und 39 Richtung Osten:

Die Haltestelle Jakominiplatz Steig G wird ersatzweise zur Haltestelle Jakominiplatz

Steig W (Nebenfahrbahn bei der Fa. NOWI) verlegt.