Blog: Öffentlich mobil ins neue Semester!

Von der Euroskills-Messe geht es auch für mich direkt weiter ins neue Semester. Und aus diesem Grund habe ich mich mal genauer über die Studienkarte für euch informiert und nachgefragt, welche Möglichkeiten es für SchülerInnen und Lehrlinge gibt öffentlich mobil zu sein.
Für alle „Studis“ gibt es hier die Studienkarte. Sie ist 4 Monate lang gültig, gilt in der Zone 101 (Großraum Graz) und kostet 133,10 Euro. Kaufen könnt ihr das Ticket ganz einfach entweder im Online Shop (hier der Link dazu) oder ihr schaut im Mobilitäts- und Vertriebscenter (Jakoministraße 1) vorbei und kauft sie vor Ort.
Um das Studienticket nutzen zu können, musst du unter 26 Jahren und natürlich auch ordentlicher Studierender bzw. Studierende an einer Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder Ähnlichem sein. Sonst würde es ja auch nicht Studienkarte heißen 😉
Und vergesst nicht den Mobilitätsscheck einzulösen!
Für Studierende mit Hauptwohnsitz in Graz gibt es hier noch ein besonderes Special: den Mobilitätsscheck der Stadt Graz von 30 Euro. Somit zahlt ihr dann nochmals 30 Euro weniger. Unter folgenden Link stellt man den Antrag dafür. Den Code dazu bekommt ihr dann per Mail. Den nehmt ihr ganz einfach mit und schon könnt ihr den Mobilitätsscheck einlösen.
Den Antrag für den Mobilitätsscheck findet ihr hier.
Hier gibt es den Freifahrtsausweis, der zwischen dem Wohn- und Schulort gilt. Für SchülerInnen gilt dieses Ticket während dem ganzen Schuljahr an allen Werktagen (auch z.B. in den Semesterferien aber nicht an Sonn- und Feiertagen). Bei den Lehrlingen gilt es während dem Geltungszeitraum (findet ihr am Ticket) von Montag bis Samstag.
Wenn man als SchülerIn oder Lehrling vielleicht doch mehr unterwegs sein möchte, kann man aber auch auf das Top-Ticket aufzahlen und von 1. September bis zum 30. September des Folgejahres in der ganzen Steiermark unterwegs sein.
SchülerInnen- und Lehrlingsfreifahrt 19,60 Euro/ Jahr
Top- Ticket- Aufzahlung 99,40 Euro/ Jahr
Ihr bekommt das Formular für das Ticket entweder in der Schule oder einfach unter folgenden Link.
Das Formular von der Schule oder eurem Ausbildungsbetrieb bestätigen lassen und mit Foto im Mobilitäts- und Vertriebscenter abgeben und bezahlen.