Skip to main content

Stadt Graz geht nun in die Las­ten­rad-Of­fen­si­ve

Frau fährt mit einem Lastenrad über einen Platz
© Stadt Graz/Harry Schiffer

Lastenräder-Boom in Graz:

Von Kopenhagen bis Madrid: Lastenräder werden in den urbanen Zentren Europas immer beliebter. Dieser Boom ist mittlerweile auch in Graz angekommen. Und die Stadt setzt große Anstrengungen, um der Nachfrage gerecht zu werden. Bürgermeister Siegfried Nagl: „Lastenräder erfreuen sich auch in Graz gerade bei jungen Familien immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund stellt die Stadt auch die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung und baut das Angebot entsprechend aus“.

Seit Sommer 2020 steht das erste Lastenrad am tim-Knoten Schillerplatz. Und nun kommt Zuwachs. In den nächsten Monaten folgen 5 Lastenräder ohne E-Motor an folgenden städtischen tim-Standorten: Brauhaus – Platz (Neubau), Eisernes Tor (hier voraussichtlich 2 Lastenräder; es müssen die Bauarbeiten beim Dorotheum abgewartet werden), Hasnerplatz und Griesplatz.

Wichtig: Aufgrund von COVID kommt es zu massiven Lieferproblemen in der Radbranche, d.h. der Herbst ist für die Räder angepeilt, die Lieferzeiten können aber nicht garantiert gehalten werden.

Klimaschutzfonds der Stadt Graz fördert 20 weitere Lastenräder

Die Stadt Graz möchte nachhaltige und aktive Mobilität im Stadtgebiet fördern und hat daher das Projekt Lastenradoffensive gestartet. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Klimaschutzfonds. Unser Ziel ist, so viele motorisierte Transportfahrten wie möglich auf klimafreundliche Lastenräder zu verlagern – für eine nachhaltige und saubere Mobilität in Graz.

Damit nicht genug. Nagl: „Im Zuge der Lastenradoffensive kommen 20 weitere durch den Klimaschutzfonds der Stadt Graz geförderte Räder“. Davon kommen innerhalb der Stadt 5 Lastenräder für Dienstwege zum Einsatz – zur Förderung einer emissionsfreien, nachhaltigen und aktiven Mobilität der Bediensteten im Haus Graz.

Für die BürgerInnen wird gerade ein Verleihsystem zum kostenlosen Test von Lastenrädern und E-Lastenrädern etabliert. Dafür werden 15 ein- und mehrspurige Lastenräder mit und ohne E-Motor angeschafft und diese werden kostenlos zum Testen im Grazer Stadtgebiet zur Verfügung gestellt.

Tim-Lastenrad über APP buchen

Für tim-Kund:innen sind die Lastenräder übrigens ganz einfach zu buchen. Die Bikesharing-App auf das Smartphone laden, das Lastenrad für die gewünschte Zeit buchen und das Radschloss unkompliziert entsperren.