Skip to main content

AGB On­li­ne-Ticketshop Graz Li­ni­en

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für unseren Online-Ticketshop.

Blick über den Bereich der Straßenbahnhaltestelle am Grazer Hauptplatz. Eine Straßenbahn fährt gerade in die Haltestelle ein, zahlreiche PassantInnen warten.
© Sebastian Zier

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den Online-Ticketshop der Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH Andreas-Hofer-Platz 15 8010 Graz Tel.: +43 316 887-0 Fax: +43 316 887-1154 [email protected] (im Folgenden kurz „Holding Graz“ genannt)

Die Holding Graz hält ausdrücklich fest, dass der, in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Ticketshop der Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH verwendete Begriff „Kunde“ geschlechtsneutral zu verstehen ist. Auf eine Unterscheidung wurde aus Gründen der vereinfachten Lesbarkeit verzichtet. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Ticketshop der Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH sind in der jeweils aktuellen Fassung jederzeit unter https://ticket.holding-graz.at/ aufruf- und downloadbar.

1. GELTUNGSBEREICH

1.1. Für alle gegenwärtigen und zukünftigen Lieferungen und sonstigen Leistungen, die die Holding Graz im Rahmen ihres Online-Ticketshops unter https://ticket.holding-graz.at/ für ihre Kunden erbringt, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der jeweils gültigen Fassung.

1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen oder sonstige abweichende Regelungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird von der Holding Graz ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.3. Die jeweils gültige Fassung dieser AGB kann unter https://ticket.holding-graz.at/ eingesehen und abgerufen werden. Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) als auch für Unternehmer.

1.4. Es gelten die jeweils aktuell gültigen Tarifbestimmungen des Steirischen Verkehrsverbundes, welche integrierender Bestandteil des gegenständlichen Vertrages sind. Diese sind unter https://www.verbundlinie.at/tickets/verbundtarif-steiermark/tarifbestimmungen aufruf- und downloadbar. Weiters wird mit Herunterladen der „Öffi-Ticket Graz Steiermark“-APP bzw. Nutzung des Online-Ticketshops bestätigt, die Datenschutzerklärung der Holding Graz erhalten zu haben.

1.5. Allgemeine Geschäftsbedingungen oder sonstige Einkaufsbedingungen des Kunden, die beispielsweise auf Bestellformularen oder sonstiger Korrespondenz des Kunden angeführt sind, sind nicht Vertragsbestandteil des Vertrages mit der Holding Graz, es sei denn, die Holding Graz hat diesen vorab schriftlich ausdrücklich zugestimmt.

1.6. Die Holding Graz behält sich das Recht vor, einseitig Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorzunehmen. Im Falle einer solchen Änderung werden registrierte Kunden bei der nächsten Verwendung entsprechend informiert. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der entsprechenden Verständigung schriftlich, gelten die Änderungen als vereinbart. Ist der Kunde Verbraucher iSd KSchG, wird er zu Beginn der 4-wöchigen Frist auf die Bedeutung seines Verhaltens gesondert hingewiesen. 1.7. Die Vertragssprache ist Deutsch.

2. VERTRAGSABSCHLUSS

2.1. Sämtliche Angaben der Holding Graz auf ihrer Website https://ticket.holding-graz.at/ zu den dargebotenen Waren und Dienstleistungen sind unverbindlich und freibleibend. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ im Rahmen des Bestellvorgangs und Zusendung einer Bestätigungsemail kommt ein rechtsgültiger Vertrag mit der Holding Graz zustande.

2.2. Studienkarten und die Jahreskarte Graz sind nur gegen Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen durch Vorlage der hierfür erforderlichen Urkunden erhältlich. Alle Anspruchsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Bestellung erfüllt sein. Bei Nichtvorliegen der Voraussetzungen oder bei falschen Angaben, die zu einem ungerechtfertigten Bezug der Studienkarte oder der Jahreskarte Graz führen, behält sich die Holding Graz die Rückforderung und Geltendmachung weitergehender Ansprüche ausdrücklich vor. Zusätzliche Vergünstigungen (insb. Mobilitätsscheck) sind gegebenenfalls noch von weiteren Voraussetzungen abhängig, die nicht von der Holding Graz festgelegt werden. Ein Rechtsanspruch gegen die Holding Graz auf den Bezug dieser Vergünstigungen besteht daher keinesfalls.

2.3. Der jeweilige Vertrag über den Erwerb eines Tickets wird von der Holding Graz gespeichert und kann unter der Adresse https://ticket.holding-graz.at/ über den Kunden-Login eingesehen werden.

2.4. Sollte die Holding Graz der Bestellung des Kunden aus irgendwelchen Gründen nicht nachkommen können, wird der Kunde darüber per E-Mail verständigt.

3. WIDERRUF

Gemäß § 1 Abs. 3 FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz) besteht für Verträge über die Beförderung von Personen kein Widerrufsrecht.

4. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

4.1. Sämtliche im Onlineshop angegebenen Preise verstehen sich inklusive aller Abgaben und Steuern, einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer in Höhe von 20 bzw. 10 %, sowie allfälliger Versandkosten, sofern seitens der Holding Graz nichts Abweichendes angegeben ist.

4.2. Die Verrechnung und Zahlung der bestellten Fahrkarten erfolgt in Euro und erfolgt die Zahlung im Zuge des Onlinebestellvorgangs mit einer der auf https://ticket.holding-graz.at/ aufgelisteten gültigen Zahlungsmethoden.

4.3. Der Zahlungsvorgang mit Kreditkarte wird über eine externe Webseite unseres Partners https://www.six-payment-services.com/de_at abgewickelt. Eine Liste der von uns akzeptierten Kreditkarten finden Sie unter https://ticket.holding-graz.at/ .

4.4. Gegenforderungen seitens des Kunden können nur dann mit Forderungen der Holding Graz aufgerechnet werden, wenn die Forderung des Kunden im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Kunden steht, von der Holding Graz schriftlich anerkannt oder gerichtlich festgestellt wurde.

4.5. Sollten Zahlungsverrechnungen über das verwendete Zahlungsmittel nicht vorgenommen werden können oder werden Bestellvorgänge ohne ersichtlichen Grund mehrmals abgebrochen, behält sich die Holding Graz das Recht vor, Benutzerkonten vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.

5. TICKETS UND LIEFERBEDINGUNGEN

5.1. Alle derzeit über den Online-Ticketshop der Holding Graz angebotenen Tickets sind auf https://ticket.holding-graz.at/ ersichtlich.

5.2. Bestellte Tickets werden auf elektronischem Wege an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse übermittelt und sind von diesem selbstständig auszudrucken und stehen während der Vertragslaufzeit unter dem an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Link, und unter dem Menüpunkt „Mein Konto“ > „Meine Bestellungen“ im Online-Konto des Kunden, zum Download bereit.

5.3. Halbjahres- und Jahreskarten werden postalisch innerhalb von 7 Werktagen zugestellt. Nicht übertragbare (persönliche) Karten können sofort gelöst werden. Das Startticket kann selbst ausgedruckt werden und ersetzt in den ersten 10 Tagen die am Postweg zugestellte Originalkarte bei nicht übertragbaren Karten. Bei postalischen Lieferungen erfolgt diese ehestmöglich an die vom Kunden angegebene Adresse. Die Holding Graz ist berechtigt, auch zugesagte Lieferungen zu verschieben oder einzustellen, wenn diese durch Umstände unmöglich gemacht oder unangemessen erschwert werden, die nicht im Einflussbereich der Holding Graz liegen. Dies gilt insbesondere für Brand, Streik, Nichtlieferung von Sublieferanten etc. Sollte eine Lieferung am Postweg verloren gehen, werden nicht übertragbare Tickets gegen Unterzeichnung einer Eidesstattlichen Erklärung, dass das Ticket weder durch die Post noch auf einem anderen Weg zugestellt wurde, und dass bei verspäteter Zustellung das Ticket, sollte bereits ein Ersatzticket übermittelt worden sein, zurückzustellen ist, ersetzt. Übertragbare Tickets werden ausschließlich eingeschrieben versendet und werden diese nur im Falle des Verlustes oder eines Fehlers auf Seiten der Österreichischen Post AG ersetzt.

6. PRINTTICKETS UND MOBILE APP

6.1. Für die Gültigkeit von Fahrkarten, welche online gekauft werden und selbstständig ausgedruckt werden müssen, sind die Kunden selbst verantwortlich. Insbesondere sind diese Fahrkarten in Originalgröße und gut leserlich auszudrucken und nur an den markierten Stellen zu falten. Nicht vollständig les- und überprüfbare Fahrkarten sind im Rahmen einer Fahrkartenkontrolle nicht gültig.

6.2. Die in Punkt 6.1. genannten Fahrkarten sind nicht übertragbar und nur in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass, Führerschein, Personalausweis, Identitätsausweis, Studienkarte und Behindertenausweis) gültig.

6.3. Es besteht die Möglichkeit, die im Online-Ticketshop gekauften Tickets auf dem Smartphone mittels der „Öffi-Ticket Graz Steiermark“ APP abzuspeichern und bei einer Fahrkartenkontrolle vorzuzeigen.

6.4. Die in der APP angezeigten Tickets sind durch die Registrierung personalisiert und nur in Zusammenhang mit einem Lichtbildausweis gültig. Bei leerem Akku kann auch im Nachhinein festgestellt werden, zu welchem Zeitpunkt und für welche Person das Ticket gültig gewesen ist.

7. GEWÄHRLEISTUNG

7.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Reklamationen auf Grund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche können bei der eingangs angeführten Adresse geltend gemacht werden.

8. HAFTUNG

8.1. Im Übrigen haftet die Holding Graz für Schäden, die der Kunde durch von der Holding Graz zu vertretende Umstände erleidet, nur für den Fall, dass die Schäden von der Holding Graz bzw. deren Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Die Holding Graz haftet darüber hinaus nur für jene Schäden, die bei Vertragsabschluss typischerweise vorhersehbar waren. Die Gesamthaftung für die von der Holding Graz verschuldeten Schäden ist – ausgenommen bei Vorsatz – mit der jeweiligen Vertragssumme begrenzt. Die Haftung für Schäden insbesondere auf Grund von Produktionsausfällen, Betriebsstillstand, Vermögensschäden, für Zinsverluste, für entgangenen Gewinn, für Folgeschäden sowie für alle mittelbaren Schäden wird ausgeschlossen.

8.2. Die Holding Graz übernimmt weiters keine Haftung für die Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit, Richtigkeit und Aktualität für durch Dritte bereitgestellte Informationen.

8.3. Die Holding Graz kann die ununterbrochene Verfügbarkeit der angebotenen Online-Services nicht gewährleisten. Daher haftet die Holding Graz nicht, falls die Online-Services zeitweilig nicht verfügbar sind. Selbiges gilt für notwendige Wartungszeiten.

8.4. Kunden haften bei Nutzung des Online-Ticketshops gegenüber der Holding Graz für sämtliche durch falsche oder missbräuchliche Angaben entstandene Schäden. Zudem behält sich die Holding Graz das Recht vor, diesfalls Kundenkonten dauerhaft zu sperren.

8.5. Sämtliche Schadenersatzansprüche des Vertragspartners können nur innerhalb von sechs Monaten, nachdem der Vertragspartner von dem Schaden Kenntnis erlangt hat, spätestens aber innerhalb von drei Jahren nach dem Eintritt eines (Primär-)Schadens aufgrund des anspruchsbegründenden Ereignisses gerichtlich geltend gemacht werden, sofern nicht in gesetzlichen Vorschriften zwingend andere Verjährungsfristen festgesetzt sind.

8.6. Gegenüber Verbrauchern iSd KSchG gelten diese Haftungsbeschränkungen nicht für Personenschäden sowie für sonstige Schäden, welche die Holding Graz vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.

9. GERICHTSSTAND, STREITBEILEGUNG UND ERFÜLLUNGSORT

9.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen und sämtliche Verträge, welche mit Kunden des Online-Ticketshops geschlossen werden, unterliegen österreichischem materiellem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

9.2. Für alle sich aus dem Vertrag zwischen der Holding Graz und dem Kunden ergebenden Streitigkeiten, einschließlich der Frage des gültigen Zustandekommens des Vertrags, wird die ausschließliche Zuständigkeit des für die Holding Graz sachlich zuständigen Gerichts für Graz, erster Bezirk, vereinbart. Für Verbraucher im Sinne des KSchG gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.

9.3. Verbraucher haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform der EU kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der europäischen Union zu erhalten. Die Online-Streitbeilegungs-Plattform kann unter folgendem Link abgerufen werden: www.ec.europa.eu/consumers/odr/.

9.4. Erfüllungsort für Leistungen der Holding Graz ist der Firmenstandort Andreas-Hofer-Platz 15, 8010 Graz.

10. SALVATORISCHE KLAUSEL

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nichtig, undurchsetzbar und/oder ungültig sein oder werden, so gilt, dass dies nicht die Nichtigkeit, Undurchsetzbarkeit und/oder Ungültigkeit der gesamten AGB zur Folge hat. Die Holding Graz und der Kunde verpflichten sich für diesen Fall, anstelle der nichtigen, undurchsetzbaren und/oder ungültigen Bestimmungen eine Regelung zu vereinbaren, die dem mit der nichtigen, undurchsetzbaren und/oder ungültigen Regelung verfolgten Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Gegenüber Kunden, die Verbraucher iSd KSchG sind, tritt anstelle der ungültigen Bestimmung eine wirksame Bestimmung, die im Falle von Verbrauchern gesetzlich vorgesehen ist.