Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei den Holding Graz Linien dafür, dass der öffentliche Verkehr weiterhin verlässlich durch Graz „rollt“ und die Menschen in die Arbeit bringt.
Als Dualfahrerin ist Manuela Groß mit Bus & Bim unterwegs: „Es ist schön, mitzuerleben, wie die Menschen an einem Strang ziehen, um das Leben in der Stadt aufrecht zu erhalten“, sagt sie. Ihre Verantwortung sieht sie darin, durch ihren Einsatz, den öffentlichen Verkehr aufrecht zu erhalten. Leiter des Fahrpersonals Straßenbahn ist Robert Gartner.
Torsten Lucke kümmert sich in der Funkleitstelle und Verkehrsaufsicht (Leiter Sven Müller) darum, dass die Straßenbahnen und Busse möglichst pünktlich und störungsfrei durch Graz fahren. Luckes Anspruch ist klar: „Durch die Corona-Beschränkungen der Regierung ist nicht nur der Individualverkehr zurückgegangen, es wurde auch der Öffi-Fahrplan angepasst. Umso stärker sind wir bemüht, alle Fahrgäste, die wie wir von den Graz Linien weiterhin ihre Arbeit tun, auch sicher und pünktlich an ihr Ziel zu bringen.“
In den Werkstätten der Graz-Linien sorgen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie Hans Jürgen Schantl (Techniker Mechanik), Kevin Suppan (Karosseriebau und Lack), Gerald Grundner (Mechanik Straßenbahn) oder Manuel Eberhart (E-Technik Straßenbahn) dafür, dass Busse und Straßenbahnen funktionieren – und vor allem sicher für die Fahrgäste unterwegs sind.
Eberhart weiß um die große Bedeutung seiner Aufgabe: „Die Personenbeförderung ist sehr wichtig, um die Versorgung am Laufen zu halten, für den Handel, die Pflege, natürlich auch das Krankenhauspersonal, die Ärzte und viele mehr.“
Leiter der Werkstätten sind Walter Pauer (Bus) und Peter Pflanzl (Straßenbahn).
Instandgehalten und im Notfall repariert werden müssen auch die Fahrwege und Gleise. Darum kümmern sich etwa Wolfgang Anzinger, Markus Archan, Achim Wünscher, Alexander Fauster oder Nils Heingk. Leiter der Abteilung ist Adi Polivka.