Skip to main content

Bi­lanz 2023: Nach­hal­tig im Ein­satz für die Stadt

Mark Perz, Wolfgang Malik, Elke Kahr und Gert Heigl (v. l.) mit dem Geschäftsbericht in der Hand
© Holding Graz/Foto Fischer

Unter dem Motto „Nachhaltig handeln“ präsentiert die Holding Graz in ihrem Geschäftsbericht für das Jahr 2023 alle Maßnahmen, Projekte und Zahlen aus dem vergangenen Jahr, dargestellt nach den internationalen Vorgaben der Global Reporting Standards (GRI) sowie der Sustainable Development Goals (SDG). Der Bericht ist vorrangig digital über die Website der Holding Graz verfügbar und wurde erneut speziell für die Nutzung auf Mobilgeräten optimiert, um einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Die Stadt Graz, allen voran Bürgermeisterin Elke Kahr, unterstreicht die Performance des größten Unternehmens der Stadt und ist stolz auf die Mitarbeiter:innen mit ihrem unermüdlichen Einsatz für die Stadt Graz und ihrer Bürger:innen. „Die Mitarbeiter:innen der Holding Graz sorgen dafür, dass die Stadt tagtäglich am Laufen bleibt und die Versorgungssicherheit gewährleistet wird. Ich will mich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihr Engagement, das sie im Dienste der Allgemeinheit leisten, bedanken. Der neue Geschäftsbericht 2023 gibt einen eindrucksvollen Überblick über ihre Leistungen und die vielen umgesetzten Projekte, stets mit dem Blick auf eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt.“

Wesentliche Investitionen und Leistungen

Mit mehr als 3.200 Mitarbeiter:innen stiegen die Umsatzerlöse im Konzern Holding Graz im Geschäftsjahr 2023 auf knapp 708 Millionen Euro. In einem von steigenden Zinsen, geopolitischen Verwerfungen und hoher Inflation geprägten Umfeld wurden vom Konzern Holding Graz 2023 in Summe 110 Millionen Euro investiert. „Diese Investitionen sind ein wesentlicher Beitrag zum Ausbau und Erhalt der städtischen Infrastruktur und sichern die Versorgung der Grazer:innen. Zudem muss auch in gänzlich neue Infrastruktur investiert werden, wenn wir etwa an die Innenstadtentlastung oder zukunftsweisende Projekte im Bereich Klimaschutz wie dem ‚Energiewerk Graz‘ und der ‚Energetischen Klärschlammverwertungsanlage‘ in Gössendorf denken“, so CEO Wolfgang Malik und ergänzt: „2023 zeigte sich einmal mehr, dass der Holding-Konzern der verlässliche Partner für alle wesentlichen Infrastrukturen und somit sprichwörtlich für die ‚Daseinsvorsorge‘ in Graz ist. Dafür danke ich allen unseren Mitarbeiter:innen, die ein wichtiger Teil eines funktionierenden urbanen Lebens in der steirischen Hauptstadt sind.“

Fokus auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Vorstandsdirektor Gert Heigl (Sparte Infrastuktur & Energie) betont die Bedeutung der Nachhaltigkeit bei allen Investitionen, die sich auch im Geschäftsbericht 2023 widerspiegeln: „Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden bei allen Anschaffungen und Infrastrukturprojekten von Anfang an mitbedacht und sind für einen Konzern wie die Holding Graz immer eine Querschnittsmaterie.“ Er ergänzt: „Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien sind wesentlich für das angestrebte Ziel einer CO2-neutralen Stadt. Als eine der Hauptmaßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität im Haus Graz forcieren wir deshalb die Installation von Photovoltaikanlagen zur lokalen Eigenstromerzeugung im Bereich der Wasser- und Abfallwirtschaft sowie des Flughafens. Neben dem wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz wird darüber hinaus die Versorgungssicherheit als auch die Preisstabilität deutlich erhöht.“

Im Zuge des Photovoltaik Masterplans für das Haus Graz wurden konkret für das Umsetzungspaket 2024 bis 2026 an 56 Standorten Flächen ausgemacht, die die Voraussetzungen zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen erfüllen – darunter etwa Freiflächen sowie das Parkhausdeck am Flughafen, das Schlossberg-Restaurant oder das Auster Sport- und Wellnessbad.

Wesentliche Projekte im Bereich Mobilität vorangetrieben

Bei den Graz Linien konnten auch 2023 viele für die Lebensqualität der Grazer:innen maßgebliche Projekte erfolgreich fortgeführt bzw. auf Schiene gebracht werden. Vorstandsdirektor Mark Perz (Sparte Mobilität & Freizeit): „Mehr als 53 Millionen Euro wurden im Vorjahr für den Ausbau klimafreundlicher ÖV-Infrastruktur investiert. Darunter fällt etwa der Startschuss für den Bau der neuen Bim-Linie durch die Innenstadt oder der zweigleisige Ausbau der Linie 5 in Puntigam. Zukunftsweisend ist auch die Anschaffung neuer, moderner Straßenbahnen für unsere Fahrgäste.“ Erfolgreich implementiert wurden 2023 insgesamt 173 bargeldlose Fahrscheinautomaten in den Bussen der Graz Linien. „Auch bei meinem Herzensprojekt – dem „tim“-Carsharing – konnten wir im Vorjahr sechs neue Standorte für die Kund:innen eröffnen. Damit stehen in Graz derzeit 14 tim-Mobilitätsknoten und 17 reine tim-Carsharing-Standorte zur Verfügung.“

Positive Entwicklung im Luftfahrt- und Freizeitbereich

Der Luftfahrtsektor war 2023 nach wie vor mit multiplen Herausforderungen konfrontiert: Die Nachwirkungen von Covid-19, der Ukraine-Krieg, der Konflikt Israel-Hamas, die Teuerung und die Energiekostenentwicklungen sind nur einige der Einflüsse, die den Luftverkehr prägen. In diesem schwierigen Umfeld hat sich der Flughafen Graz 2023 gut geschlagen. Die prognostizierten Verkehrszahlen und letztlich auch Umsatz und Gewinn konnten übertroffen werden: So durfte der Flughafen rund 30 Prozent mehr Passagiere als noch 2022 betreuen – das Passagier:innenaufkommen lag bei insgesamt 733.146 (2022: 561.535).

Zu den Passagierrekorden in den Jahren 2018 und 2019 fehlen allerdings noch rund 30 Prozent. In der General Aviation kam es nach dem Minus im Jahr 2022 von fast 16 Prozent zu einer Zunahme der Bewegungen um rund 6 Prozent.

Auch die Grazer Bäder erfreuten sich eines Besucherzuwachses: Die Zahl der Besucher:innen der städtischen Hallenbäder stieg um 17.000 (+13 Prozent), die Anzahl der Besucher:innen in den Freibädern um 10.000 (+3%) und die Zahl der Wellness- und Saunabesucher:innen um 10.000 (+16%).

Foto oben: Mark Perz, Wolfgang Malik, Elke Kahr und Gert Heigl (v. l.)!

Geschäftsbericht 2023