Die Holding Graz bietet etliche nützliche Apps an, welche alle kostenlos erhältlich sind. Hier finden Sie Beschreibungen jeder App und die Links zum Download.
Mit unserer „GrazMobil“ App der Graz Linien können Sie bargeldlos alle gängigen Tickets für die ganze Steiermark kaufen.
(*= für Personen mit Hauptwohnsitz in Graz von der Stadt Graz gefördert)
Bezahlen können Sie bequem mit Kreditkarte (Visa, Mastercard, Diners), Apple Pay, eps-Überweisung (Online- Bezahlsystem).
Bitte beachten Sie:
(** = gefördert aus Mitteln des Regionalressorts des Landes Steiermark)
Wie funktioniert unser App GrazMobil? Über den Link unterhalb gelangen Sie zu unserem Erklärvideo!
Die häufigsten Fragen und Antworten zum Handyticket über die GrazMobil-App haben wir für Sie in den FAQs unterhalb zusammengefasst.
Bei weiteren Fragen können Sie eine Mail an [email protected] schreiben oder sich an Tel.: +43 316 887 4290 (Mo.–So. von 6 bis 20 Uhr) wenden.
GrazMobil ist die Öffi-App der Graz Linien, mit der Sie Tickets bequem über Ihr Smartphone kaufen können.
Nein, GrazMobil ist kostenlos.
Einfach und schnell unterwegs: Ticket am Handy kaufen, einsteigen und losfahren. Mit GrazMobil können Sie Ihre Tickets nun noch bequemer einfach über Ihr Handy kaufen und ersparen sich das Anstellen beim Fahrscheinautomaten und das Suchen nach Kleingeld. Aber Achtung, Sie müssen Ihr Handy bereits vor Einstieg in das Öffi kaufen!
Als weiteren Service gibt es auch die Möglichkeit Fahrplaninformationen abzurufen, unsere „tim“-Mobilitätsknoten und andere „Points of Interest“ aufzurufen und dorthin zu navigieren.
Zusätzlich hat GrazMobil eine Rubrik „News“ unter der Sie sich über Neuigkeiten im Fahrbetrieb und bei den Tarifen informieren können z. B. Umleitungen von Linien aufgrund von Baustellen, Tarifänderungen und vieles mehr.
Wenn Sie zustimmen, dass Sie Push Nachrichten von uns erhalten möchten, bekommen Sie bei neuen Meldungen zusätzlich einen Hinweis über die Push Funktion Ihres Handys. Wenn Sie diese nicht mehr erhalten möchten, können Sie die Berechtigung nachträglich in den Einstellungen Ihres Smartphones deaktivieren.
Ja, Sie können Ihre aktiven Tickets in der App auch ohne Internetverbindung anzeigen.
Android (mindestens Version 8.0) und iOS (mindestens Version 14)
Sie können die App im App Store bzw. im Google Play Store kostenlos downloaden.
Bei der Registrierung brauchen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse angeben. Beim Ticketkauf müssen Sie auch Ihren Vornamen, Nachnamen und Ihr Geburtsdatum bekannt geben. Erwerben Sie KlimaTickets Steiermark oder Top-Tickets müssen Sie auch Ihre Wohnortadresse bekannt geben.
Planen Sie für den ersten Ticketkauf mit der App etwas mehr Zeit ein, denn Sie müssen zusätzlich zu Vorname, Nachname und Geburtsdatum Ihre Kreditkartendaten hinterlegen. Das kann ein paar Minuten mehr in Anspruch nehmen. Bei den darauffolgenden Käufen brauchen Sie Ihre Kreditkartendaten nicht mehr eingeben und Sie können rasch und bequem Ihr Ticket kaufen.
Achtung! Ihre Daten werden beim Ticketkauf aus Ihrem Account übernommen und sind nachträglich nicht mehr änderbar. Daher bitte um besondere Sorgfalt bei der Dateneingabe.
Auch die Rechnungsadresse im Falle eines Ticketkaufs als Jobticket ist nicht nachträglich änderbar!
Leider ist es nicht möglich im Mobilitäts- und Vertriebscenter gekaufte Tickets in der App zu integrieren.
Mit Kreditkarte (Visa, Mastercard, Diners, Discover), Debitkarte, „Apple Pay“ und mit eps-Überweisung (Online- Bezahlsystem). Hinweis: Die Kreditkarte muss nicht auf den Namen des Ticketkäufers/der Ticketkäuferin laufen.
Beim Kauf eines Tickets bekommen Sie automatisch einen Beleg per Mail zugesendet. Zusätzlich können Sie auch im Nachhinein nochmals einen Beleg in der App anfordern.
Sie können Ihr Zahlungsmittel im Zuge der Kaufabwicklung wie folgt ändern:
Sie können Tickets für die Zone 101 oder auch steiermarkweit gültige Tickets kaufen.
Das sind im Detail die Stundenkarte, 24-Stunden-Karte, Wochenkarte, Monatskarte, das Freizeitticket, die Top-Tickets für Studierende und Schüler:innen und die von der Stadt Graz geförderten KlimaTickets Steiermark Graz.
Der Kauf von übertragbaren Tickets ist in der App nicht möglich.
Das Stunden-, 24-Stunden- und Freizeitticket ist nicht vordatierbar und sind sofort ab Kauf gültig. Die Wochen- und die Monatskarte so wie die KlimaTickets Steiermark können Sie bis zu 30 Tage vordatieren.
Weder eine Änderung noch eine Stornierung eines bereits gekauften Tickets sind laut den Tarifbestimmungen möglich.
Ja, wenn Sie für diese Person Name und Geburtsdatum angeben.
Achtung! Diese Person muss mit Ihnen auch gemeinsam unterwegs sein, weil Sie ihr Ticket auf Ihrem Handy haben. Ihre Begleitung muss einen Lichtbildausweis mitführen. KlimaTickets Steiermark Graz können Sie nicht für eine andere Person kaufen.
Bei Top-Tickets für Kinder müssen diese ebenfalls selbst auf ihrem eigenen Smartphone das Ticket mitführen.
Nein, das ist nicht möglich, weil Ihr Ticket ausschließlich auf Ihrem Handy in der App abgebildet ist und auch auf einen persönlichen Namen läuft.
Alle Ihre aktiven und abgelaufenen Graz Linien-Tickets sehen Sie in Ihrer App unter den Registerkarten „Aktiv“ und „Historie“.
Ja, Sie können für Kinder ab dem 7. Geburtstag direkt am Smartphone des Kindes die App herunterladen, einen Account anlegen und ein Ticket kaufen oder stellen Ihrem Kind ein Zahlungsmittel zum eigenen Kauf eines Tickets über die App zur Verfügung.
Ja, ab dem vollendeten 7. Lebensjahr kann sich jede:r mit GrazMobil Tickets kaufen, jedoch ist die Kreditkarte eines Erwachsenen erforderlich.
Ja, Sie können auch für Ihren Hund ein Ticket mit der App kaufen. Sie wählen einfach ein um 50% ermäßigtes Ticket aus und kaufen es auf Ihren eigenen Namen.
Nein, es gibt kein Printticket. Es gibt nur das E-Ticket in der App. Sie können Ihr Ticket aber auch ohne Internetverbindung im Menü jederzeit anzeigen, wie z.B. im Falle einer Fahrscheinkontrolle.
Ja, die Abfahrtszeiten sind Echtzeitdaten.
Bei einer Fahrscheinkontrolle weisen Sie Ihr auf der GrazMobil-App gespeichertes E-Ticket gemeinsam mit einem Lichtbildausweis vor. Wichtig zu beachten ist, dass Sie Ihr digitales Ticket in GrazMobil bereits vor dem Einstieg in das Öffentliche Verkehrsmittel kaufen müssen, bzw. der Kaufprozess bei Einstieg abgeschlossen sein muss.
Achtung: Damit Sie GrazMobil verwenden können und den Fahrschein vorweisen können, benötigen Sie ab sofort keine Internetverbindung mehr. Im Menü „Aktiv“ können Sie Ihre Tickets jetzt auch offline anzeigen. Alle Tickets (auch elektronische) sind vor dem Einsteigen zu lösen!
Ja.
Sie bekommen einen Zahlschein vom Kontrollorgan ausgehändigt. Jedoch können Sie Ihren Ausweis bei der Servicestelle des kontrollierenden Organs nachbringen.
Laut den Tarifbestimmungen ist es Ihre Aufgabe sicherzustellen, dass Sie im Falle einer Fahrscheinkontrolle den gültigen Fahrschein vorweisen können. Sollten Sie dennoch Ihren gültigen Fahrschein mit der GrazMobil-App nicht herzeigen können, stellt Ihnen das Kontrollorgan einen Zahlschein aus. Sie können jedoch Ihren gültigen Fahrschein bei der Service-Stelle des kontrollierenden Organs nachbringen, [email protected] schreiben oder das Feedbackformular unter holding-graz.at/feedback ausfüllen.
Tel.: +43 316 887 4290 (Mo.–So. von 6 bis 20 Uhr) oder [email protected]
In der App ist keine Feedbackmöglichkeit vorgesehen. Sie können jedoch jederzeit ein Mail an [email protected] schreiben oder das Feedbackformular unter holding-graz.at/feedback ausfüllen.
Wann kommt die Müllabfuhr?
Diese und viele andere Fragen beantwortet Ihnen/Euch unsere „Graz Abfall“-App. Die App informiert Grazer:innen über wichtige Termine und enthält nützliche Infos und Tipps zum Thema Abfall, dessen richtige Trennung und Entsorgung und dessen Vermeidung. Das Angebot ist kostenlos und funktioniert ohne Registrierung.
Das bietet die App:
Wie funktioniert unsere App Graz Abfall? Über den Link unterhalb gelangen Sie zu unserem Erklärvideo!
Ohne viel Aufwand das Grazer Stadtbild noch sauberer machen – einfach und digital per App – das geht mit „Schau auf Graz“.
Wir sind stets bemüht, Graz sauber zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass sich irgendwo einmal ein überfüllter Abfalleimer oder eine andere verschmutzte Stelle, etwa im Bereich einer Haltestelle der Graz Linien, befindet. Vielleicht entdecken Sie aber auch ein kaputtes Verkehrszeichen oder eine andere beschädigte Stelle im Stadtgebiet? Melden können Sie über die App auch defekte Ticketautomaten in Bussen oder Straßenbahnen oder auch Defekte und Schäden auf Spiel- und Sportplätzen.
Mit „Schau auf Graz“ können Sie all diese Vorkommnisse einfach und rasch einsenden – die Infos werden dann an die jeweils zuständigen Stellen weitergeleitet und können behoben werden.
Einfach den Ort des Geschehens in der App markieren, das Anliegen kurz beschreiben, nach Möglichkeit ein Foto hochladen und abschicken. So kann gemeinsam dazu beigetragen werden, Graz noch schöner und lebenswerter zu gestalten.
Neu seit Anfang März 2023 in der App: Es gibt nun auch einen eigenen Bereich für Anliegen von Fußgänger:innen.
Die Web-Version von „Schau auf Graz“ finden sie hier: https://schauaufgraz-ufe.app.graz.at/
Sie haben eine Aufforderung zur Zählerstandsbekanntgabe von der Holding Graz erhalten? Dann übermitteln Sie uns Ihren Zählerstand ab sofort mit der kostenlosen App „Graz Wasser“! Installieren Sie die App, registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und schon haben Sie Zugriff auf alle Funktionen!
Was bietet die App sonst noch?
Behalten Sie den Überblick über Ihre aktiven Zähler und Ihren Wasserverbrauch oder informieren Sie sich über Interessantes rund ums Wasser! Finden Sie Trinkbrunnen in Ihrer Nähe oder senden Sie uns Ihr Anliegen zu ausgewählten Themen gleich direkt in der App!
Die Funktionen im Überblick:
Feedback und Infos:
Sie haben Fragen zur App und deren Funktionen? Bitte wenden Sie sich an [email protected]!
Wie funktioniert unsere App Graz Wasser? Über den Link unterhalb gelangen Sie zu unserem Erklärvideo!
tim ist dein idealer Begleiter durch den Mobilitätsalltag. Egal ob kurzer Shoppingtrip, Einkauf im Möbelhaus oder Wochenendausflug mit FreundInnen – mit tim bist du in jeder Situation flexibel unterwegs! tim stellt dir unterschiedliche Fahrzeug- und Tarifmodelle zur Verfügung. Du wählst einfach die für dich passende Variante aus.
An den tim-Mobilitätsknoten in Graz, Linz und in den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg hast du je nach Standort die Möglichkeit, als tim-Mitglied (e-)Carsharing zu günstigen Stundentarifen zu nutzen, dir ein Mietauto zu nehmen, mit dem tim-Lastenrad deine Wege zu erledigen oder dein privates e-Auto zu laden. An deinen tim-Standort gelangst du je nach Lage ganz einfach mit der Bim, dem Bus, deinem Fahrrad oder zu Fuß. Mit tim bist du ohne eigenes Auto kostengünstig und flexibel mobil. Außerdem hilfst du mit, für mehr Platz und weniger Autos zu sorgen und die Luft sauberer zu halten.
Alles in einer App
Alles was du für die Nutzung von tim benötigst, findest du in dieser App. Mit der tim-App kannst du dich als Mitglied registrieren, dein Fahrzeug buchen, öffnen, wieder schließen, deine Buchung ändern oder stornieren sowie deine persönlichen Daten aktualisieren. Hol dir jetzt die App und erlebe tim.
tim ist eine Marke der Holding Graz.
Mehr über tim erfährst du unter www.tim-österreich.at