Skip to main content

Nut­zungs­be­din­gun­gen Kund:innenportal Trink­was­ser

Hier finden Sie barrierefrei unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen Kund:innenportal Trinkwasser.

Mädchen in rotem Shirt trinkt bei sonnigem Wetter vor blauem Himmel aus einem Glas Wasser.
© Holding Graz/Lex Karelly

Allgemeine Nutzungsbedingungen Kund:innenportal Trinkwasser (Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH)

gültig ab Jänner 2025

Gegenstand und Leistungsumfang

Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (in Folge „Nutzungsbedingungen“) regeln die Nutzung des Kund:innenportal Trinkwasser (in Folge „Kund:innenportal“), über welches registrierte Kund:innen der Wasserwirtschaft der Holding Graz unter anderem kostenlos Zugang zu Online-Rechnungen, einer Übersicht Ihrer Buchungen, Informationen zu Ihrem Wasseranschluss sowie Möglichkeiten zur Administration ihrer Zahlungsmodalitäten erhalten. Ohne Registrierung ist die Nutzung des Kund:innenportal nicht möglich.

Registrierung

Die Registrierung für das Kund:innenportal erfolgt auf der Homepage www.trinkwasser.holding-graz.at. Dafür ist die Eingabe folgender Daten notwendig:

  • Kundennummer
  • Anlagennummer
  • Service-PIN
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (selbst gewählt)

Im Anschluss erhält der/die Nutzer:in eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink an die bekannt gegebene E-Mail-Adresse übermittelt. Der Aktivierungslink verliert seine Gültigkeit nach 24 Stunden, gerechnet ab dessen Absendung, wenn die Aktivierung nicht binnen dieser Frist vorgenommen wird. Nach erfolgreicher Aktivierung hat der/die Nutzer:in über das Kund:innenportal Zugang zu den verfügbaren Services.

Digitale Rechnung

Mit der Registrierung im Kund:innenportal erteilt der/die Nutzer:in die Zustimmung zur elektronischen Kommunikation mit der Holding Graz und verzichtet auf die Zustellung von Rechnungen auf Papier, per Post, Telefax oder E-Mail. Die rechtswirksame Zustellung der Rechnung durch die Holding Graz erfolgt durch die elektronische Bereitstellung zum Download als PDF-Datei im Kund:innenportal.

Die in dem Kund:innenportal zum Download zur Verfügung gestellte Rechnung entspricht § 11 Abs 2 Umsatzsteuergesetz 1994. Die Holding Graz ist zur Archivierung von Rechnungen aufgrund allfälliger der/die Nutzer:in treffende gesetzlicher oder vertraglicher Archivierungspflichten nicht verpflichtet.

Der/die Nutzer:in ist verpflichtet, sich regelmäßig über den Zugang neuer Rechnungen in dem Kund:innenportal Kenntnis zu verschaffen. Eine gesonderte Information durch die Holding Graz über das Vorliegen neuer Rechnungen per E-Mail erfolgt als bloße Servicedienstleistung an die von dem/der Nutzer:in bei der Registrierung zum Kund:innenportal bekannt gegebene E-Mail-Adresse.

Ende der Nutzungsrechte/Abmeldung

Nach Beendigung des Vertrages mit der Holding Graz kann das Kund:innenportal noch mindestens drei Monate genutzt werden. Insbesondere bei Missbrauch behält sich die Holding Graz das Recht vor, den Zugang zum Kund:innenportal vorzeitig zu deaktivieren und die Benutzerdaten zu löschen.

Eine Abmeldung vom Kund:innenportal durch den/die Nutzer:in ist jederzeit unter Nutzung der Funktion ‚Nachricht senden‘ im Kund:innenportal möglich.

Sorgfaltspflichten des/der Nutzer:in

Der/die Nutzer:in hat bei der Nutzung des Kund:innenportals größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen und dabei für den Einsatz angemessener Sicherheitsvorrichtungen und insbesondere eines Virenschutzprogramms zu sorgen, alle einschlägigen Gesetze oder sonstige Rechtsvorschriften, insbesondere gewerbliche Schutz- oder Urheberrechte, zu beachten und keine Daten und Informationen einzugeben oder zu übermitteln, die gegen die guten Sitten verstoßen.

Der/die Nutzer:in ist verpflichtet, die Zugangsdaten (Benutzername, Passwort und dergleichen) geheim zu halten und diese nicht an Dritte weiterzugeben. Bei Verlust der Zugangsdaten oder bei Verdacht der Nutzung durch eine unbefugte Person ist der/die Nutzer:in verpflichtet, dies der Holding Graz unverzüglich schriftlich, telefonisch unter +43 316 887 7272 oder per E-Mail unter [email protected] unter Angabe der Kunden- und Anlagennummer sowie Service-PIN. Die Holding Graz wird schnellstmöglich die Sperre des Zugangs veranlassen und dem/der Nutzer:in neue Zugangsdaten (Service-PIN) bereitstellen.

Weiters hat der/die Nutzer:in dafür Sorge zu tragen, dass ihre/seine Daten in dem Kund:innenportal immer auf aktuellem Stand, vollständig und richtig sind. Bei Änderungen bzw. Unrichtigkeit von Daten, insbesondere der persönlichen Daten wie der E-Mail Adresse und dergleichen, hat der/die Nutzer:in dies nach Möglichkeit unverzüglich selbst in dem Kund:innenportal zu ändern. Besteht diese Möglichkeit nicht, hat der/die Nutzer:in die Änderung der Holding Graz unverzüglich schriftlich oder unter Nutzung der Funktion ‚Nachricht senden‘ im Kund:innenportal bekannt zu geben.

Der/Die Nutzer:in wird die Holding Graz von allen Ansprüchen Dritter auf Grund der Verletzung der genannten Verpflichtungen sowie im Falle von rechtswidrigem Verhalten im Zusammenhang mit der Registrierung schad- und klaglos halten.

Verfügbarkeit des Kund:innenportals

Die Holding Graz ist bemüht, das Kund:innenportal kontinuierlich zu betreiben und erreichbar zu halten – jeweils nach Maßstab der bestehenden technischen, wirtschaftlichen, betrieblichen und organisatorischen Möglichkeiten.

Die Holding Graz ist berechtigt, den Zugang zu dem Kund:innenportal aus wichtigen Gründen, wie etwa für Service- und Wartungsarbeiten, für eine angemessene Zeit zu unterbrechen.

Für Zeiten der Nichterreichbarkeit auf Grund technischer oder sonstiger Probleme übernimmt die Holding Graz keine Haftung.

Datenverarbeitung

Die Holding Graz wird die bei der Registrierung übermittelten Benutzerdaten (E-Mail Adresse) sowie weitere, von dem/der Nutzer:in während der Nutzung des Kund:innenportals bekannt gegebenen Daten, unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz zur vereinbarungsgemäßen Abwicklung der Online-Services sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtung speichern und verarbeiten. Die aktuelle Datenschutzmitteilung zur Nutzung der Holding Graz Website ist unter www.holding-graz.at/datenschutz aufrufbar.

Cookies

Bei der Nutzung des Kund:innenportals werden aktuell Cookies gesetzt, um die Website optimal gestalten zu können. Mit der Registrierung und Aktivierung des Zugangs zu dem Kund:innenportal stimmt der/die Nutzer:in der Verwendung und Speicherung der für die Funktionalität des Kund:innenportals notwendigen Cookies zu.

Haftung

Die Holding Graz haftet für aus der Nutzung des Kund:innenportals entstandene Schäden nur für den Fall, dass der Schaden von der Holding Graz bzw. deren Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Die Holding Graz haftet überdies nur für jene Schäden, die bei Vertragsabschluss typischerweise vorhersehbar waren. Bei Verlust oder Beschädigung von Datenträgermaterial umfasst die Ersatzpflicht nicht den Aufwand für die Wiederbeschaffung der Daten. Die Gesamthaftung für die von der Holding Graz verschuldeten Schäden ist – ausgenommen bei Vorsatz – mit der jeweiligen Vertragssumme begrenzt. Die Haftung für weitergehende oder anderweitige Schäden, insbesondere für indirekte Schäden und Folgeschäden sowie entgangenen Gewinn und Produktionsausfall ist ausgeschlossen.

Sämtliche Schadenersatzansprüche können nur innerhalb von sechs Monaten, nachdem der Vertragspartner von dem Schaden Kenntnis erlangt hat, spätestens aber innerhalb von drei Jahren nach dem Eintritt eines (Primär-)Schadens aufgrund des anspruchsbegründenden Ereignisses gerichtlich geltend gemacht werden, sofern nicht in gesetzlichen Vorschriften zwingend andere Verjährungsfristen festgesetzt sind.

Gegenüber Verbrauchern iSd KSchG gelten diese Haftungsbeschränkungen nicht für Personenschäden sowie für sonstige Schäden, welche die Holding Graz vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.

Änderung der Nutzungsbedingungen

Die Holding Graz behält sich das Recht vor, einseitig Änderungen oder Ergänzungen dieser Nutzungsbedingungen vorzunehmen. Derartige Änderungen oder Ergänzungen werden den Kund:innen elektronisch angezeigt, wobei explizit auf die Rechtsfolgen eines etwaigen Schweigens zu diesen Änderungen oder Ergänzungen hingewiesen wird.

Die Zustimmung zu Änderungen oder Ergänzungen gilt als erteilt, wenn diesen nicht binnen einem Monat nach der Anzeige schriftlich widersprochen wird.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und unter Ausschluss der Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (UNK). Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das für Graz sachlich zuständige Gericht. Für Klagen gegen Nutzer:innen, die Konsumenten iSd KSchG sind, gilt der Gerichtsstand des Wohnsitzes, des gewöhnlichen Aufenthaltes oder Ortes der Beschäftigung gemäß § 14 KSchG.

Schlussbestimmungen

Bei Anfragen oder Beschwerden stehen dem/der Nutzer:in das Kund:innenportal sowie die kostenlose Serviceline unter +43 316 887 7272 zur Verfügung.

Die Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken oder dgl.) und die Struktur des Kund:innenportals sind urheber- und/oder markenrechtlich geschützt. Jede Verwertung oder Nutzung ist ohne Zustimmung der Holding Graz unzulässig. Davon ausgenommen sind für die Verwertung oder Nutzung ausdrücklich angebotene Materialien.

Erklärungen zu Verträgen mit der Holding Graz (insbesondere Kündigungen und Erklärungen zu Abrechnungen) durch Mitteilungen der Nutzer:in unter Verwendung des Kund:innenportals sind unwirksam. Ausgenommenen davon sind jene Erklärungen, für die in dem Kund:innenportal entsprechende Formulare zum Download vorgesehen sind oder sonst in dem Kund:innenportal eine für die jeweilige Erklärung vorgesehene elektronische Dialogmöglichkeit besteht.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder unvollständig sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, etwaige rechtsungültige oder undurchführbare Bestimmungen durch eine in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht möglichst gleichwertige Bestimmung zu ersetzen.