Zum Inhalt springen

1 Jahr alt: Happy Bir­th­day, flux!

Weißes Auto mit Aufschrift "flux. flexibel unterwegs in deiner Region"
© Regionalmanagement Steirischer Zentralraum

flux feiert Geburtstag: Erfolgsbilanz, Geschichten aus dem Fahrtalltag und Startguthaben für alle die es ausprobieren wollen.

Seit genau einem Jahr ist das Sammeltaxi flux in 42 Gemeinden der Bezirke Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg unterwegs – überall dort, wo Bus und Bahn nur selten oder gar nicht fahren. Zum ersten Jubiläum zieht die Region Steirischer Zentralraum Bilanz: Mit aktuellen Zahlen, Einblicken von flux-Stammgästen und einem Geburtstagsgeschenk für alle, die das Sammeltaxi ausprobieren wollen. Wer sich im Juli auf flux.at registriert, erhält ein
Startguthaben.

Ein erfolgreiches erstes Jahr für flux

In den ersten zwölf Monaten wurden mehr als 37.000 Fahrtaufträge abgewickelt und rund 43.000 Fahrgäste transportiert. Insgesamt legte das regionale Sammeltaxi eine Strecke zurück, die 11 vollständigen Erdumrundungen entspricht. “In nur einem Jahr hat sich flux zu einem festen Bestandteil der Alltagsmobilität vieler Menschen in der Region entwickelt. Besonders beeindruckend: Die aktivste Nutzerin von flux hat im ersten Jahr über 300 Fahrten absolviert”, berichtet Kerstin Weber, Geschäftsführerin des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum, das als Auftraggeber fungiert.

Fahrgäste erzählen

Pünktlich zum ersten Jubiläum wurden die aktivsten flux Fahrgäste ausgezeichnet und mit einem Fahrtguthaben belohnt. Sie sind wichtige Vorreiter:innen nachhaltiger Mobilität und zeigen, wie sich der Alltag heute schon ohne eigenes Auto gestalten lässt.
Barbara (65) aus Hitzendorf erzählt: “Nachdem ich vor vier Jahren mein Auto verkauft habe, war ich neugierig und wollte ausprobieren, was verkehrstechnisch ohne eigenen Pkw möglich ist. Dabei spielt für mich auch der Umweltgedanke eine wichtige Rolle. Die Kombination aus flux, Öffis und Carsharing ist für mich günstiger als ein eigenes Auto – auch wenn der Planungsaufwand etwas größer ist. Ich wünsche mir, dass noch mehr Menschen von flux erfahren und den Mut finden, ihre Mobilitätsgewohnheiten zu hinterfragen und zu verändern.“

Die perfekte Gelegenheit zum Ausprobieren bietet die aktuelle Geburtstagsaktion: Alle, die sich im Juli bei flux registrieren, erhalten ein Startguthaben von 3 € – ideal, um das Sammeltaxi kennenzulernen. Auch Verena (49) aus Graz hat das Sammeltaxi bereits fix in ihren Familienalltag integriert: “Ich bin ein großer Fan von flux. Das Sammeltaxi erleichtert meinen Alltag. Ich nutze es, um meine Kinder zur Schule und zum Kindergarten zu bringen oder Einkäufe zu erledigen. Zwar ist das Öffi-Netz in Graz gut
ausgebaut, aber für entlegenere Ziele – wie die Wohnsiedlung einer Freundin, den Reitstall meiner Tochter oder Besuche bei meiner Mutter in Frohnleiten – ist flux einfach ideal.”

So vielseitig wird flux genutzt

Die Nutzung ist in Relation zur Bevölkerung über die Bezirke hinweg sehr gut ausgewogen – sogar mit überdurchschnittlicher Nachfrage in Graz. Etwa 50 % der Fahrten entfallen auf den Bezirk Graz-Umgebung, 35 % auf Voitsberg und 15 % auf die Stadt Graz.

In Stadtgemeinden wie Frohnleiten, Köflach und Voitsberg ist flux bereits fester Bestandteil des Alltags. In anderen, etwa Übelbach, wird das Sammeltaxi vorwiegend saisonal für Freizeitziele, etwa in Wandergebieten, genutzt. In Eggersdorf bei Graz spielt flux eine wichtige Rolle in der Daseinsvorsorge – hier bringt es unter anderem regelmäßig Seniorinnen und Senioren ins Tageszentrum.
In Graz dient flux vor allem als Zubringer zu den Graz Linien – etwa von der Platte Richtung Andritz oder Mariatrost. Besonders stark frequentiert ist der Hotspot Graz-Wetzelsdorf mit rund 1.000 Abfahrten im ersten Jahr – auch aus angrenzenden Umlandgemeinden. Besonders beliebt ist außerdem das Freizeit- Ausflugsziel „Fürstenstand“ am Plabutsch.

Die Fahrgäste von flux sind so vielfältig wie ihre Wege: Rund 60 % der registrierten Fahrgäste sind weiblich, 40 % männlich. Die Altersspanne reicht von 5 bis 101 Jahren, was die breite Zugänglichkeit und Attraktivität des Angebots unterstreicht.

Regional vernetzt, über Gemeindegrenzen hinaus

Im Sommer 2024 hat flux die bisherigen Angebote GUSTmobil, GUSTmobil Graz und VOmobil Lipizzanerheimat abgelöst. Mit einem einheitlichen Buchungssystem und starker Marke bringt flux klare Vorteile: 20 % der Grazer Fahrten führen in die Gemeinden, und in den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg verläuft jede zweite Fahrt über eine Gemeindegrenzen hinweg. Trotz einer kurzen Übergangsphase zwischen den Vorgängermodellen und dem Start von flux wurde das vorherige Nutzungsniveau bereits nach wenigen Monaten übertroffen. Der Trend zeigt seither klar nach oben: Rund 1.000 Fahrgäste nutzen flux pro Woche, das entspricht monatlich etwa 4.000 Fahrgästen, 3.500 Fahrtanfragen und 3.000 tatsächlichen durchgeführten Fahrten nach Bündelung.

“Mobilität darf nicht an Gemeinde- oder Bezirksgrenzen Halt machen. Die Zusammenführung der Vorgängermodelle war ein entscheidender Schritt dazu. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das regionale Mobilitätsangebot immer besser die Bedürfnisse der Menschen anzupassen”, betont die Regionalpolitik.

Einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg leistet das professionelle Betreiberteam – die Graz-Köflacher-Bahn gemeinsam mit einer ARGE regionaler Taxiunternehmen, mit den Firmen Eibisberger und Schmidt & Riemer als Koordinatoren. Tag für Tag wickeln sie die Fahrten zuverlässig ab, kümmern sich um die Anliegen der Fahrgäste und sorgen für einen effizienten Ablauf sowie eine verlässliche Mobilität.

Weitere Informationen: flux.at
Fahrt buchen: Telefonisch unter 050 61 62 63 oder online unter buchung.flux.at