Skip to main content

Ab­fall­tren­nung im welt­wei­ten Fokus

Moderne Recyclinganlage mit Solarpanels auf geschwungenen Dächern und Containern im Freien.
© Holding Graz/Seusek

Zum Internationalen Tag der Abfalltrennung: Abfalltrennung ist wichtig, da sie das Recycling von Abfällen ermöglicht und somit zur Schonung unserer Ressourcen und zum Umweltschutz beiträgt.

Im Ressourcenpark Graz werden über 80 Abfallarten getrennt gesammelt, was die Recyclingquoten erhöht und somit zum Klimaschutz beiträgt. Im Sinne der Ressourcenschonung gibt es im Ressourcenpark auch eine eigene Re-Use-Zone zur kostenlosen Abgabe von noch wiederverwendbaren Gegenständen wie beispielsweise Textilien, Spielzeug, Geschirr, Kleinmöbel, etc. Als Partnerin mit an Bord ist hier die Caritas, die die Re-Use-Waren anschließend in den Carla-Shops verkauft.

Jeder und jede Einzelne kann einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Informationen zur Abfalltrennung finden Sie auf unserer Website!

Abfallentsorgung: Was wohin gehört

Was muss in welche Tonne? Wo müssen einzelne Abfallfraktionen abgegeben werden? Wir verraten es Ihnen hier!

Zum Abfall-ABC

Abfuhrkalender

Wann kommt die Müllabfuhr? Unser Abfuhrkalender verrät, wann die nächste Entleerung an Ihrer Adresse stattfindet. Alle Termine für 2025 sind hier abrufbar.

Zum Abfuhrkalender

Graz Abfall-App

Wann kommt die Müllabfuhr, wie trennt man Abfall richtig, was darf in die Tonne, was nicht? Diese Fragen beantwortet unsere Gratis-App "Graz Abfall" - dazu gibt es laufend News aus der Abfallwirtschaft direkt aufs Smartphone!