Skip to main content

Ad­vent in Graz

Die schönste Jahreszeit wird in Graz ganz besonders gefeiert. Advent in seiner schönsten Form, ein Erlebnis für Groß und Klein. Hier finden Sie alle Infos dazu!

Der Grazer Hauptplatz mit Weihnachtsmarkt und beleuchtetem Christbaum in der Abenddämmerung.
© Graz Tourismus/Mias Photoart

Das war der Advent in Graz 2024:

Hier finden Sie alle Infos zu den Highlights des Advent in Graz im Jahr 2024. Der Advent lockte 2024 fast 2 Millionen Menschen in die City.

Adventmärkte:

Rund um die Adventmärkte erwarten Besucher:innen in der wohl schönsten Zeit des Jahres zahlreiche vorweihnachtliche Attraktionen in der ganzen Innenstadt. Die vielen unterschiedlichen Märkte und Advent-Highlights kann man ganz bequem zu Fuß erreichen. Zusätzlich gibt es aber auch komfortable und attraktive weihnachtliche Mobilitätsangebote.

Adventmärkte: von 22. November bis 24. Dezember 2024 (Kinderadvent bis 6.1.)
Kunsthandwerk: von 29. November bis 24. Dezember 2024

Adventmarkt am Hauptplatz Graz mit geschmücktem Christbaum, beleuchteten Ständen und Schloßberg
© Stadt Graz/Foto Fischer

Weihnachtsbeleuchtung:

Die Weihnachtsbeleuchtung verleiht der Grazer Innenstadt das ganz besondere Ambiente der Vorweihnachtszeit. Zahlreiche Plätze und Straßenzüge laden mit unterschiedlichen Motiven zum Schauen und Bestaunen ein. Ein ganz besonderes Highlight ist die neue Beleuchtung in der Herrengasse.

Ab 21. November 2024

Beleuchtete Straßenbahntrasse in der Herrengasse mit festlicher Weihnachtsdekoration bei Nacht.
©achtzigzehn/Hinterleitner

Christbaum:

In diesem Jahr darf sich der Grazer Hauptplatz mit einem prachtvollen Christbaum aus der Region Altaussee schmücken. Für den weihnachtlichen Glanz sorgt die Energie Graz, die den Baum mit über 25.000 Lichtern in liebevoller Handarbeit festlich dekoriert.

Hauptplatz, ab 30.11.2024
Beleuchtet täglich 16 bis 22 Uhr
24.12. bis 2 Uhr

Abendlicher Blick auf den Brunnen, das Rathaus und den beleuchteten Weihnachtsbaum am Grazer Hauptplatz.
© Stadt Graz/ Thomas Fischer

Eiskrippe im Landhaushof:

Die Eiskrippe im historischen Landhaushof zählt zu den Klassikern von „Advent in Graz“ und weckt Jahr für Jahr – sogar weltweit – Begeisterung bei Weihnachtsliebhaber:innen. Der renommierte finnische Eiskünstler Kimmo Frosti verwandelt mit seinem internationalen Eisschnitzer-Team über 33,3 Tonnen kristallklares Eis in ein einzigartiges Kunstwerk. Nach der Dämmerung wird die Eiskrippe von der stimmungsvollen Beleuchtung besonders schön in Szene gesetzt.

Landhaushof, von 30.11. bis 29.12.2024
Täglich 8 bis 21 Uhr

Blick auf die hell erleuchtete Eiskrippe im Landhaushof. Sie ist umringt von kleinen Tannenbäumen.
© Stadt Graz/ Thomas Fischer

Grazer Winterwelt:

Was wäre der „Advent in Graz“ ohne die Grazer Winterwelt? Der 3.000 Quadratmeter große Eislaufplatz bietet eine Vielzahl winterlicher Freuden. Gäste können hier nicht nur dem klassischen Eislaufen frönen, sondern sich auch im Eisstockschießen oder Eishockey versuchen.

Für diejenigen, die keine eigene Ausrüstung mitbringen, steht ein umfangreicher Schlittschuhverleih zur Verfügung. Direkt von der Eisfläche aus zugänglich, lädt der Gastronomiebereich zu einer wohlverdienten Pause ein. Hier können sich Besucher:innen mit warmen Getränken und einer Auswahl an kleinen Speisen stärken, während sie die lebhafte Atmosphäre genießen.

Landessportzentrum, ab 15. November

Zwei junge Frauen lachen im Schnee und halten Schlittschuhe in der Hand.
© Winterwelt/Stefan Leitner

Advent-Bummelzug/Adventbim:

Der Advent-Bummelzug dreht seine Runde durch die weihnachtliche Altstadt und lädt große und kleine Fahrgäste zu einer Entdeckungsreise ein. Ebenfalls unterwegs ist die festlich geschmückte Adventbim aus dem Tramway-Museum Graz.

Bummelzug: täglich ab 22.11. – 24.12. von 11 – 20 Uhr (11 – 14 Uhr am 24.12.)

Adventbim: ab 22.11. bis 24.12. Freitag-Sonntag, 16 – 21 Uhr (11 – 17 Uhr am 24.12.)

Eine weihnachtlich beleuchtete Straßenbahn fährt am Hauptplatz in Graz vorbei.
© Graz Tourismus/Krug

Altstadtbim und Freifahrt an Samstagen:

Freifahrt* für alle gilt generell an allen Adventsamstagen. In der Innenstadt fährt man täglich dank der Altstadtbim** gratis.

Adventsamstage:

30.11., 7.12., 14.12., 21.12.

*gilt für alle Öffis mit 1- oder 2-stelligen Nummern der Tarifzone 101, + Schloßbergbahn, ausgenommen Nachtbusse.
**zwischen Haupt- und Jakominiplatz plus jeweils 1 Haltestelle – Infos hier!

Herrengasse am Abend mit verschwommenen Lichtspuren einer Straßenbahn, Weihnachtsdeko und Passanten.
© achtzigzehn/Hinterleitner

Nikolobim:

Der Nikolaus fährt wieder mit einer Oldtimer-Garnitur des Tramway Museum Graz durch unsere Stadt.

Termine:

30.11., 1.12. und 6.12. – leider bereits ausverkauft!

Mitarbeiterin und Mitarbeiter der Graz Linien stehen vor Nikolobim, in Mitte steht ein Nikolaus,
© Tramway Museum Graz

Silvesterbim:

Am Silvestertag (31.12.) fährt eine Oldtimergarnitur des Tramway Museum Graz zwischen 9 Uhr und 14 Uhr auf dem gesamten Straßenbahnnetz. Die Mitfahrt ist kostenlos.

Orange Straßenbahn, dekoriert mit Neujahrsgrüßen und Kleeblättern, fährt durch die Stadt.
© Holding Graz/Watzinger

Adventprojektionen:

In der Adventzeit werden nicht nur Straßen und Plätze in der Innenstadt weihnachtlich beleuchtet, sondern auch das Grazer Rathaus. Ab dem 1. Dezember ist auf der Fassade sogar ein überdimensionaler Adventkalender zu sehen. In kindlicher Vorfreude zählt somit ganz Graz die verbleibenden Tage bis zum Heiligen Abend.

Hauptplatz, 21.11. – 24.12., 16 – 22 Uhr (am 24.12. bis 2 Uhr Früh des Folgetages)

Beleuchteter Weihnachtsbaum vor dem festlich illuminierten Rathaus in Graz zur Adventszeit.
Veranstaltungen – Advent in Graz 2021 Illumination (der Lichter am) Weihnachtsbaum und die beleuchtete Eiskrippe im Landhaushof.

Klingende Weihnachtswerkstatt:

Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne gemeinsames Singen und Basteln? An vier Freitagnachmittagen im Advent gibt es in der Sporgasse ein Programm für die ganze Familie. Ob Oma und Enkelsohn, Vater und Tochter, Onkel und Tante oder einfach gute Freund:innen: Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen Adventkranz zu binden, Christbaumschmuck zu basteln, Kerzen zu ziehen und Lebkuchen zu verzieren. Und nebenbei werden viele Weihnachtslieder gesungen.

Volkskultur Steiermark/Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 23

Termine:

  • 29.11.: Adventkranz binden und Weihnachtslieder singen
  • 06.12.2024: Christbaumschmuck basteln und Weihnachtslieder singen
  • 13.12.2024: Strohsterne basteln und Weihnachtslieder singen
  • 20.12.2024: Lebkuchen verzieren und Weihnachtslieder singen

jeweils am Freitag von 15 bis 16.30 Uhr und von 16.30 bis 18 Uhr

Anmeldung unbedingt erforderlich – begrenzte Teilnehmerzahl!

Unkostenbeitrag: 10 € pro Person, ermäßigt für Kinder von 3-12 Jahren: 5 €

Adventkranz mit weißen Kerzen, goldenen Kugeln, Schleifen und Dekoration auf goldenem Teller.
© Manuela Pucher

Märchenwald und Adventkranz am Schlossbergplatz:

Die schönsten Momente im Leben kann man sich nicht kaufen. Deshalb gibt es am Schloßbergplatz eine konsumfreie Zone zum Entspannen und Entdecken. Ein Märchenwald erstreckt sich von West nach Ost und am überdimensionalen Adventkranz erleuchtet jeden Tag ein neues Licht.

Schloßbergplatz, 22.11. – 24.12.

Detail eines Adventkranzes mit weißen Kerzen, goldener Dekoration und Schleifen auf goldenem Teller.
© Manuela Pucher

Büro für Weihnachtslieder und Christkindl-Schreibstube:

Das „Büro für Weihnachtslieder“ öffnet als fixer Bestandteil des Adventes in der Grazer Innenstadt seine Türen. Es ist weltweit tätig, hilft bei der Suche nach Texten oder Melodien und ist Auskunftsstelle für alle Fragen rund um das Singen und Musizieren sowie um weihnachtliche Bräuche.
Das Register der Weihnachtsmusik und -texte mit rund 30.000 Eintragungen (von einzelnen Weihnachtsliedern und Instrumentalnoten bis hin zu Geschichten, Gedichten, Hirten- und Krippenspielen) enthält neben älterer und neuerer alpenländischer Volksmusik auch fremdsprachige und volkstümliche Lieder, Spirituals, Popsongs und vieles andere mehr.

Mehr Infos im Link!

Steirisches Heimatwerk, Sporgasse 23

Von 22. November 2024 bis 21. Dezember 2024, Mo.–Fr. 9:30–18 Uhr, Sa. 9:30–17 Uhr

Ein Kind mit roter Mütze liest Noten und hält eine Flöte in der Hand.
© STVLW

Krippenweg:

Ganz nach dem Motto „Graz erfindet die Krippe neu“: Von der Stempfergasse bis zum Diözesanmuseum führt der diesjährige Krippenweg an 35 verschiedenen Stopps vorbei.

22.11.2024 – 7.1.2025

Beleuchteter Schriftzug „Krippenweg“ mit Lichterketten in einer engen Gasse bei Nacht.
©Katharina Hofmann

Silvesterspektakel:

Freuen Sie sich wieder auf ein fulminantes Spektakel mitten in Graz! Wasser, Feuer, Laser und Licht werden zu einer imposanten Show vereint und beeindrucken mit einer überwältigenden Darbietung vor der traumhaften Kulisse des Grazer Rathauses.

Hauptplatz

31.12.2014, 5 Shows: 17.30 Uhr, 19.30 Uhr, 21.00 Uhr, 22.30 Uhr und Mitternacht

Lichtspektakel vor dem Grazer Rathaus mit bunten Wasserfontänen und Menschenmenge bei Nacht.
© iVents Kulturagentur