Skip to main content

Ad­vent in Graz

Die schönste Jahreszeit wird in Graz ganz besonders gefeiert. Advent in seiner schönsten Form, ein Erlebnis für Groß und Klein. Hier finden Sie alle Infos dazu!

Festlich beleuchtete Eiskrippe
© achtzigzehn/Hinterleitner

Vorschau auf den Advent 2023:

Hier finden Sie erste Infos zu den Highlights des Advent 2023 in Graz. Freuen Sie sich auf die schönste Zeit im Jahr in unserer wunderbaren Innenstadt, die im Advent noch schöner als sonst ist! 

Adventmärkte:

Rund um die Adventmärkte erwarten Besucher:innen in der wohl schönsten Zeit des Jahres zahlreiche vorweihnachtliche Attraktionen in der ganzen Innenstadt. Die vielen unterschiedlichen Märkte und Advent-Highlights kann man ganz bequem zu Fuß erreichen. Zusätzlich gibt es aber auch komfortable und attraktive weihnachtliche Mobilitätsangebote.

Adventmärkte: von 18. November bis 24. Dezember 2023
Kunsthandwerk: von 1. Dezember bis 24. Dezember 2023

Festlich beleuchteter Adventmarkt am Hauptplatz (Luftaufnahme)
© Stadt Graz/Foto Fischer

Weihnachtsbeleuchtung:

Die Weihnachtsbeleuchtung verleiht der Grazer Innenstadt das ganz besondere Ambiente der Vorweihnachtszeit. Zahlreiche Plätze und Straßenzüge laden mit unterschiedlichen Motiven zum Schauen und Bestaunen ein. Ein ganz besonderes Highlight ist die neue Beleuchtung in der Herrengasse.

Ab 2. Dezember 2023.

Nächtlicher Blick Richtung Hauptplatz durch die fast menschenleere Herrengasse, über der Lichterketten und beleuchtete Bilder mit den Motiven Uhrturm und Eiskrippe zur Weihnachtsdekoration hängen.
©achtzigzehn/Hinterleitner

Christbaum:

Auch dieses Jahr darf sich der Grazer Hauptplatz wieder mit einem prächtigen Christbaum schmücken. Für den weihnachtlichen Glanz sorgt die Energie Graz, die den Baum mit über 25.000 Lichtern in liebevoller Handarbeit festlich dekoriert.

Ab 2. Dezember 2023.

Abendlicher Blick auf den Brunnen, das Rathaus und den beleuchteten Weihnachtsbaum am Grazer Hauptplatz.
© Stadt Graz/ Thomas Fischer

Eiskrippe im Landhaushof:

Die Eiskrippe im historischen Landhaushof zählt zu den Klassikern von „Advent in Graz“ und weckt Jahr für Jahr – sogar weltweit Begeisterung bei Weihnachtsliebhaber:innen.

Landhaushof

Blick auf die hell erleuchtete Eiskrippe im Landhaushof. Die Krippe ist umringt von kleinen Tannenbäumen in Töpfen, im Hintergrund sind die beleuchteten Säulenarkaden des Landhauses zu sehen.
© Stadt Graz/ Thomas Fischer

Grazer Winterwelt:

Was wäre der Advent ohne die Grazer Winterwelt? Beim Eislaufen, Eishockey und Eisstockschießen vergeht das Warten aufs Christkind im Nu. Zum Aufwärmen bietet das Eis-Café Glühwein, Punsch, Tee, Kakao und kleine Speisen an. Neu am Eis? Kein Problem! Eislaufkurse und der Schlittschuhverleih laden auch Anfänger:innen herzlich zum Freizeitvergnügen auf die Eisfläche ein.

Landessportzentrum, ab 18. Dezember

Blick über den verschneiten Eislaufplatz der Grazer Winterwelt beim Landessportzentrum bei Schneefall. Einige BesucherInnen befinden sich am Eislaufplatz, der ringsum von Nadelbäumen gesäumt ist.
© Simon Möstl

Advent-Bummelzug/Adventbim:

Der Advent-Bummelzug dreht seine Runde durch die weihnachtliche Altstadt und lädt große und kleine Fahrgäste zu einer Entdeckungsreise ein. Ebenfalls unterwegs ist die festlich geschmückte Adventbim aus dem Tramway-Museum Graz.

Die Grazer Adventbim fährt vor dem Landhaus durch die Herrengasse. Sie ist mit weußen Lichterketten dekoriert.
© Stadt Graz/Foto Fischer

Altstadtbim und Freifahrt an Samstagen:

Bei der Aktion BusBahnBim4two können Klimaticket-Graz-Besitzer:innen eine zweite Person gratis mitnehmen. Freifahrt für alle gilt generell an allen Adventsamstagen. In der Innenstadt fährt man täglich dank der Altstadtbim gratis.

Altstadtbim
Straßenbahn fährt im Advent durch beleuchtete Herrengasse
© achtzigzehn/Hinterleitner

Adventmärkte 2023:

Christkindlmarkt vor dem Rathaus (ab 18.11.)
Der Christkindlmarkt vor dem Rathaus lockt mit traditionellem Kunsthandwerk und kulinarischen Schmankerln.

Advent-Treff am Eisernen Tor (ab 18.11.)
Der Adventmarkt am Eisernen Tor wird von karitativen Institutionen betrieben, die ihren Erlös Hilfsprojekten zugutekommen lassen.

Adventmarkt am Mehlplatz (ab 18.11.)
Die reich geschmückten Fassaden der Gebäude auf dem Mehlplatz bilden eine einzigartige Kulisse für den Adventmarkt inklusive köstlichen Schmankerln und Heißgetränken.

Alt-Grazer Christkindlmarkt im Franziskanerviertel (ab 18.11.)
Am ältesten Christkindlmarkt der Stadt werden ländliche Traditionen mit Produkten aus den steirischen Genussregionen hochgehalten.

Adventmarkt im Joanneumsviertel (ab 18.11.)
Einige der besten Gastronom:innen der Steiermark schenken hier aus und bewirten mit hausgemachten Köstlichkeiten.

Kinderadvent in der Kleinen Neutorgasse (ab 18.11.)
Attraktionen wie das Ringelspiel, der Kinderzug oder das Riesenrad warten auf die ganze Familie. Kleine Leckereien und warme Getränke dürfen auch nicht fehlen.

Adventmarkt am Südtiroler Platz (ab 18.11.)
Die urige Steirerhütte bildet das Zentrum dieses kleinen, aber umso feineren Marktes. Mit ihren kulinarischen Schmankerln und ausgezeichnetem Glühwein und Punsch ist sie ein beliebter Treffpunkt.

Wonderlend am Mariahilferplatz (ab 18.11.)
Farbenfrohe Stände und Wägen sowie ein Musikprogramm lassen am Mariahilferplatz Stimmung aufkommen. Glühwein, Punsch und anderen Köstlichkeiten warten auf Sie.

Grieskindlmarkt am Nikolaiplatz (ab 18.11.)
Mode, Deko, Naturkosmetik, Schmuck und Accessoires steirischer Designer:innen werden nachhaltig gefertigt. Glühwein, Punsch und regionale Schmankerln aus heimischen Zutaten machen Ressourcenschonung zusätzlich zum Genuss.

Adventmarkt am Glockenspielplatz (ab 18.11.)
Spezialitäten und Kunsthandwerk aus der Steiermark verwandeln den Glockenspielplatz im Advent in einen beliebten Treffpunkt.

Aufsteirern-Adventmarkt am Schloßberg (ab 18.11.)
Ein traditionelles Musikprogramm untermalt die festliche Atmosphäre über den Dächern von Graz. Hochwertige Produkte steirischer Aussteller:innen sowie köstlicher Glühwein und Punsch erfreuen Körper und Seele.

Buntes aus aller Welt am Tummelplatz (ab 24.11.)
Es gibt Wollwaren, Weihnachtsschmuck, Textilien, Keramik, Düfte sowie Handwerk aus Holz, Glas und Metall aus aller Welt. Mit kulinarischen Genüssen wird Weihnachten hier zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Kunst/handwerks/markt am Färberplatz (ab 1.12.)
Kunsthandwerker:innen aus der heimischen und internationalen Kreativszene präsentieren ihre handgefertigten Unikate aus den verschiedensten Materialien wie Ton, Stoff, Metall, Wachs oder Leder.

ARTvent im Lesliehof (ab 1.12.)
Die Ateliers der Steirischen Initiative Kunsthandwerk (STIKH) präsentieren hochwertige Kunst- und Gebrauchsobjekte. Zu bestaunen gibt es zudem moderne Weihnachtskrippen aus einem internationalen Wettbewerb.

Beleuchtetes Grazer Rathaus im Advent
Veranstaltungen – Advent in Graz 2021 Illumination (der Lichter am) Weihnachtsbaum und die beleuchtete Eiskrippe im Landhaushof.
Beleuchteter Graz-Schriftzug am verschneiten Adventmarkt vor dem Grazer Rathaus. Im Hintergrund befinden sich beleuchtete Glühweinstände und der geschmückte Weihnachtsbaum am Hauptplatz.
© achtzigzehn/Hinterleitner
Abendlicher Blick auf das hell beleuchtete Riesenrad am Kinderadvent am Kapistran-Pieller-Platz. Der Boden ist schneebedeckt und PassantInnen warten in einer kurzen Schlange vor dem Kassahäuschen.
© Graz Tourismus/Schiffer

Das war der Advent 2022:

Hier finden Sie alle Infos zu den Highlights des Advent 2022 in Graz. 

Adventprojektionen:

In der Adventzeit werden nicht nur Straßen und Plätze in der Innenstadt weihnachtlich beleuchtet, sondern auch das Grazer Rathaus. Ab dem 1. Dezember ist auf der Fassade sogar ein überdimensionaler Adventkalender zu sehen. In kindlicher Vorfreude zählt somit ganz Graz die verbleibenden Tage bis zum Heiligen Abend.
Nur wenige Gehminuten entfernt wartet auf der anderen Seite der Mur eine weitere weihnachtliche Lichtinstallation auf der Fassade der Mariahilferkirche.

Haupt- & Mariahilferplatz, ab 25. 11. 2022
täglich von 16 bis 21 Uhr

Junge Frau mit blonden Haaren steht lächelnd vor dem Brunnen am Grazer Hauptplatz und hält eine Papiertüte mit Kastanien in der Hand. Hinter ihr befindet sich das Grazer Rathaus, auf dessen Fassade weihnachtliche Motive projiziert sind sowie der große beleuchtete Weihnachtsbaum am Adventmarkt.
© Katharina Hofmann

Weihnachtsbeleuchtung:

Die Weihnachtsbeleuchtung verleiht der Grazer Innenstadt das ganz besondere Ambiente der Vorweihnachtszeit. Zahlreiche Plätze und Straßenzüge laden mit unterschiedlichen Motiven zum Schauen und Bestaunen ein. Ein ganz besonderes Highlight ist die neue Beleuchtung in der Herrengasse, die heuer erst zum zweiten Mal zu sehen ist: 14 Lichtsegel schaffen einen „Himmel voller Bilder“, auf dem Schneegeriesel, Sternschnuppen, Weihnachtswünsche und sogar der Uhrturm um die Wette glitzern.

Durch die Erneuerung wurde die Weihnachtsbeleuchtung in der Herrengasse auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zusätzlich sorgt der Einsatz von energiesparenden LED-Lampen dafür, dass der Energieverbrauch konstant niedrig gehalten werden kann.

Dennoch wurden angesichts der aktuellen Situation zusätzliche Maßnahmen zur Einsparung von Energie getroffen. Die Weihnachtsbeleuchtung begann heuer eine Woche später und zu wesentlich verkürzten Zeiten als üblich zu leuchten, nämlich täglich von 16 bis 22 Uhr mit Ausnahme von 24 und 31. Dezember (jeweils bis 2 Uhr Früh).

Übrigens: Auf die beliebten „Falling Christmas Trees“, die jahrelang in der Herrengasse hingen, muss man auch heuer nicht verzichten. Mit ihnen wurde, wie im Vorjahr, die Schmiedgasse dekoriert!

24. 11. 2022 – 6. 1. 2023
Täglich: von 16 bis 22 Uhr,
am 24. und 31. 12. bis 2 Uhr Früh

Nächtlicher Blick Richtung Hauptplatz durch die fast menschenleere Herrengasse, über der Lichterketten und beleuchtete Bilder mit den Motiven Uhrturm und Eiskrippe zur Weihnachtsdekoration hängen.
©achtzigzehn/Hinterleitner

Eiskrippe im Landhaushof:

Die Eiskrippe im Landhaushof zählt zu den traditionellen Klassikern des Advent in Graz und weckt Jahr für Jahr und weltweit Begeisterung bei Weihnachtsliebhaber:innen. Der renommierte finnische Eiskünstler Kimmo Frosti verwandelt mit seinem internationalen Eisschnitzer-Team 35 Tonnen kristallklares Eis zu einem einzigartigen Kunstwerk.

26. 11. 20222 – 7. 1. 2023
Täglich: von 6 bis 21 Uhr zugänglich

Webcam der Eiskrippe
Blick auf die hell erleuchtete Eiskrippe im Landhaushof. Die Krippe ist umringt von kleinen Tannenbäumen in Töpfen, im Hintergrund sind die beleuchteten Säulenarkaden des Landhauses zu sehen.
© Stadt Graz/ Thomas Fischer

Grazer Winterwelt:

Was wäre der Advent ohne die Grazer Winterwelt? Beim Eislaufen, Eishockey und Eisstockschießen vergeht das Warten aufs Christkind im Nu. Zum Aufwärmen laden das Eis-Café mit Glühwein und Punsch, Tee und Kakao sowie kleinen Speisen und Wintergrillen ein.
Neu am Eis? Kein Problem! Eislaufkurse und der Schlittschuhverleih laden auch Anfänger:innen herzlich zum Freizeitvergnügen auf die Eisfläche ein.

Jahngasse 3, ab 15. 11. 2022 (bis 29.1.2023)
Öffnungszeiten: Eisfläche: 9.00 bis 19.00 Uhr, Winterparadies: Di-Fr 16.00 bis 22.00 Uhr, Sa und So 14.00 bis 22.00 Uhr

Grazer Winterwelt
Blick über den verschneiten Eislaufplatz der Grazer Winterwelt beim Landessportzentrum bei Schneefall. Einige BesucherInnen befinden sich am Eislaufplatz, der ringsum von Nadelbäumen gesäumt ist.
© Simon Möstl

Adventbim und Advent-Bummelzug:

Wenn der lustige Advent-Bummelzug um die Ecke biegt, leuchten alle Kinderaugen. Er dreht seine Runde durch die weihnachtliche Altstadt und lädt große und kleine Fahrgäste zu einer Entdeckungsreise ein. Ebenfalls unterwegs ist die Adventbim aus dem Tramway Museum Graz, die sich für diesen Anlass besonders festlich herausgeputzt hat.

Advent-Bummelzug:

Ab 18.11., täglich von 10 bis 20 Uhr. 24.12.: 10 bis 14 Uhr
Ab Christkindlmarkt, Fahrpreis 3 Euro (Erwachsene) bzw. 2 Euro (Kinder)

Adventbim:

Ab 25.11., Freitag bis Sonntag von 16 bis 21 Uhr. 8.12.: 16 bis 21 Uhr. 24.12.: 11 bis 17 Uhr
Ab Jakominiplatz bis Laudongasse und zurück, Mitfahrt kostenlos, Zustieg an jeder Haltestelle möglich

Advent-Bim auf der Homepage des Tramway Museum Graz
Die Grazer Adventbim fährt vor dem Landhaus durch die Herrengasse. Sie ist mit weußen Lichterketten dekoriert.
© Stadt Graz/Foto Fischer

Silvesterspektakel:

Freuen Sie sich wieder auf ein fulminantes Spektakel mitten in Graz! Wasser, Feuer, Laser und Licht werden zu einer imposanten Show vereint und beeindrucken mit einer überwältigenden Darbietung vor der traumhaften Kulisse des Grazer Rathauses.

Hauptplatz, 31. 12. 2022, ab 17.30 Uhr

Silvesterspektakel am Grazer Hauptplatz, bunte Lichter projezieren Figuren in die Luft
© iVents Kulturagentur

Wei­te­re High­lights:

Märchenwald am Schloßbergplatz:

Die schönsten Momente im Leben kann man sich nicht kaufen. Deshalb gibt es am Schlossbergplatz eine konsumfreie Zone zum Entspannen und Entdecken. Hier laden im Advent Märchenfiguren alle Kleinen in den Märchenwald ein, und am überdimensionalen Adventkranz erleuchtet jeden Tag ein neues Licht. Gemütliche Palettenmöbel bieten Platz zum Verweilen.

Schloßbergplatz, ab 17. 11. 2022  

 

Krippenweg:

Der Krippenweg führt von der Eiskrippe im Landhaushof durch die Stempfergasse bis zur Weihnachtsausstellung des Diözesanmuseums
Graz (Bürgergasse 2). In den Auslagen der Geschäfte in der Stempfergasse beginnt die „Grazer Kripperlroas“. Weihnachtskrippen aus Tirol sind ab dem 16. November 2022 bei der Weihnachtsausstellung im Diözesanmuseum Graz zu bewundern. Wer noch nach einer persönlichen Krippe für zuhause oder kleinen Geschenken sucht, wird im Grazer Krippenhaus bestimmt fündig.

Innenstadt, ab 27. 11. 2022
Geschäftsauslagen: täglich 0 – 24 Uhr
Diözesanmuseum: Mo – Fr, 9 – 17 Uhr
Sa/So, 11 – 17 Uhr

 

Christbaum:

Auch dieses Jahr darf sich der Grazer Hauptplatz wieder mit einem prächtigen Christbaum schmücken. Er ist traditionell ein Geschenk an
die steirische Landeshauptstadt und kommt heuer aus der Gemeinde Hirschegg-Pack, genauer gesagt von der Hebalm. Die prächtige Fichte ist gut 150 Jahre alt und mehr als 35 Meter hoch. Für den weihnachtlichen Glanz sorgt die Energie Graz, die den Baum mit über 25.000
Lichtern in liebevoller Handarbeit festlich schmückt und dekoriert.

Hauptplatz, ab 26. 11 . 2022
beleuchtet täglich von 16 bis 22 Uhr
24. & 31. 12. bis 2 Uhr

 

Klingende Weihnachtswerkstatt:

Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne gemeinsames Singen und Basteln? An vier Freitagnachmittagen im Advent gibt es im Stadtpfarrhof in der Grazer Herrengasse ein Programm für die ganze Familie. Ob Oma mit Enkelsohn, Vater und Tochter, Onkel und Tante oder einfach gute Freund:innen: Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen Adventkranz zu binden, Christbaumschmuck zu basteln, Kerzen zu ziehen und Lebkuchen zu verzieren. Und nebenbei werden viele Weihnachtslieder gesungen.

Stadtpfarrhof/Parterresaal, Herrengasse 23,
jeweils freitags von 25.11. bis 16.12 (Voranmeldung erforderlich unter Tel. 0 31 6 90 86 35)

 

Büro für Weihnachtslieder:

Wer kennt das nicht? Zu Weihnachten möchte man miteinander singen und kommt über die erste Strophe von „Leise rieselt der Schnee“ nicht hinaus. Abhilfe schafft das Steirische Volksliedwerk. Im „Büro für Weihnachtslieder“ gibt es gegen eine freiwillige Spende Liederblätter mit den bekanntesten Weihnachtsliedern zum Mitnehmen. Der reiche Fundus umfasst auch eine Sammlung an Instrumentalnoten, Gedichten, Geschichten, Krippenspielen, Bräuchen und vielem mehr, was die Vorweihnachtszeit so besonders macht.

Sporgasse 23 (im Steirischen Heimatwerk), ab 25. 11 . 2022
Mo. – Fr.: 9.30 – 18 Uhr, Sa.: 9.30 Uhr – 17 Uhr, Feiertag: 10 – 17 Uhr (0316/908635-52, [email protected])

 

Tramway Museum Graz:

Unser Tramway Museum Graz steuert zum Adven 2022 nicht nur die Advent-Bim bei (Infos oberhalb), sondern bietet auch weitere Attraktionen an.

24. Dezember:

Betrieb der Modellbahnanlage in der Museumsremise des Tramwaymuseums in Mariatrost von 13 bis 17 Uhr

31. Dezember:

Silvesterbim fährt von 9 bis 14 Uhr durch Graz

 

Weihnachtliche Ausmalkarte & Gewinnspiel:

Was vor zwei Jahren als Idee von „Kirchen Kultur Graz“ gemeinsam mit „Advent in Graz“ (Holding Graz) in der Corona-Zeit begonnen hat, wird aufgrund der großen Nachfrage und Beliebtheit auch heuer fortgesetzt: eine weihnachtliche Ausmalkarte, die die Krippe an einem überraschenden Ort mitten in der Stadt zeigt. Diesmal sind Maria, Josef und das Jesuskind auf der Murinsel zu finden.

Alle Infos zum Gewinnspiel und die Karte zum Download gibt es hier!

Abendlicher Blick auf den Brunnen, das Rathaus und den beleuchteten Weihnachtsbaum am Grazer Hauptplatz.
© Stadt Graz/ Thomas Fischer
Blick auf die hell erleuchtete Eiskrippe im Landhaushof. Die Krippe ist umringt von kleinen Tannenbäumen in Töpfen, im Hintergrund sind die beleuchteten Säulenarkaden des Landhauses zu sehen.
© Stadt Graz/ Thomas Fischer

Kin­der­be­treu­ung im Ad­vent 2022

Erstmals wird es heuer im Advent eine Kinderbetreuung in der Innenstadt geben. An vier Tagen im Dezember wird für Kinder von 3 bis 12 Jahren ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot mitten im Grazer Zentrum kostenlos angeboten. Während die Kinder bei weihnachtlichem Programm sicher betreut werden, können Eltern unbeschwert ihre Weihnachtseinkäufe in der Innenstadt erledigen.

Für das abwechslungsreiche Betreuungsangebot und die professionelle Betreuung sorgt dabei das geschulte Personal der Kinderfreunde Steiermark.

Termine, Uhrzeit und Standort:

  • 3., 8., 10. und 17. Dezember
  • jeweils von 10 – 18 Uhr
  • in den Räumlichkeiten von Envita (Hauptplatz 17; 1.Stock)

Fakten:

  • 25 bis 30 Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren können gleichzeitig betreut werden
  • Die maximale Betreuungszeit beträgt 3 Stunden, so kann vielen Grazer Familien die Möglichkeit geboten werden, das Angebot zu nutzen

Spiele- und Kreativmaterialienangebot u. a.:

  • Weihnachtsbasteleien
  • Spielstationen
  • Besuch vom Kasperl
    • 3.12. (14 – 14.30 Uhr)
    • 8.12. (16 – 16.30 Uhr)
    • 10.12.: (11 – 11.30 Uhr)
  • Weihnachtsgeschichten
  • Gemeinsames Muszieren

Schwerpunkte:

8. Dezember:

  • Graz Giants: 10 – 12 Uhr, Tackling-Übungen, die Giants bringen Footbälle mit
  • 99ers: 16 – 17  Uhr, Meet and Greet mit Spielern der 99ers

10. Dezember:

  • Graz Giants: 10 – 12 Uhr Tackling-Übungen, die Giants bringen Footbälle mit

17. Dezember:

  • Labuka (Stadtbibliothek): 10 – 13 Uhr, Lesen und Basteln