Künftig kommen die Fahrgäste der Linie 1 noch flotter an ihr Ziel. In der Hilmteichstraße wird auf einer Länge von 900 Metern ein zweites Straßenbahngleis errichtet. Gekoppelt wird das mit der Errichtung eines großen Speicherkanals.
Derzeit wird die Straßenbahnlinie 1 im Schnitt in einem 10-Minuten-Intervall bedient. Unter anderem deshalb, weil den Straßenbahnen in der Hilmteichstraße auf einer Länge von 900 Metern nur ein Gleis zur Verfügung steht.
Straßenbahnprojekt mit Mehrwert
Durch die Errichtung des zweiten Gleises zwischen Auersperggasse und Haltestelle Mariagrün wird ein 6-Minuten-Takt grundsätzlich möglich. Im besten Fall bringen Trams somit 1.500 Fahrgäste pro Richtung und Stunde an ihr Ziel. Der Gemeinderat hat am 12. 12. 2024 grünes Licht für das Vorhaben gegeben.
Zusätzlich zum zweigleisigen Ausbau …
Eine Grafik dazu finden Sie unterhalb!
Sie finden hier auch den Folder zum Download!
Wir errichten einen Speicherkanal mit rund 630 lfm Länge in der Hilmteichstraße sowie die notwendigen Anschlüsse des bestehenden Kanalnetzes in der Stenggstraße, der Unteren Schönbrunngasse sowie der Hilmgasse. Dazu werden Drossel- und Überlaufbauwerke umgebaut und errichtet. Der Speicherkanal befindet sich unter den Schienen in 5 bis 10 Metern Tiefe. Er hat einen Innendurchmesser von 2,0m und wird im „Microtunneling-Verfahren“, also mittels einer Bohrung, unterirdisch errichtet.
Die Errichtung ist nur im Zuge des zweigleisigen Ausbaues der Linie 1 möglich, da der Bau danach nicht mehr erfolgen kann und es ansonsten keinen Platz gibt, an dem ein so großer Speicher errichtet werden könnte. Zudem können damit Synergien in der Errichtung genutzt werden.
Unterhalb finden Sie Fotos ähnlicher Kanalbaustellen!
Da man zukünftig nicht mehr von der Stenggstraße in die Hilmteichstraße ausfahren kann, wird das Einbahnsystem im nahen Wohngebiet angepasst. Die Eisenbahnkreuzung am Lindenhofweg bleibt für den PKW-Verkehr gesperrt. Die Einbahn in der Dr.-Bruno-Ertler-Straße wird umgedreht und die Joseph-Marx-Straße wird ab der Dr.-Bruno-Ertler-Straße in beide Richtungen geöffnet (siehe auch Grafik im Folder).
Aktuell wird mit einem Baustart Ende 2025/Anfang 2026 gerechnet. Nach zwei Jahren Bauzeit werden die Straßenbahnen wieder fahren können, ein halbes Jahr danach sollen alle Baumaßnahmen und Begrünungen fertig sein.
Die Linie 1 fährt in der Hilmteichstraße auf zwei Gleisen und somit auf der gleichen Spur wie die Autos. Die stadteinwärts führende Haltestelle Hilmteich/Botanischer Garten wird vor die Hilmgasse 4 (BILLA) verlegt. Die übrigen Haltestellen bleiben nahezu an ihren bisherigen Standorten.
Der Schulbus (Line 81) steuert künftig die Bushaltestellen der Linie 58 in Mariagrün an.
Auf der Ostseite der Hilmteichstraße wird ein vier Meter breiter, getrennter Geh- und Radweg gebaut. Dieser verbindet die Innenstadt und das LKH mit Mariatrost.
An der Westseite wird der Gehweg erneuert, Fußwegquerungen werden ampelgesteuert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Die Kreuzung Hilmteichstraße/Schubertstraße wird neu organisiert und mit Ampeln ausgestattet. Eine neue Linksabbiegespur in die Auersperggasse wird geschaffen, um über die Holteigasse die Schubertstraße von Süden kommend zu erreichen. Das Links-Abbiegen von der Auersperggasse in die Hilmteichstraße bleibt weiterhin erlaubt.
Einige Einbahnstraßen werden geändert (siehe oberhalb), Stellplätze vor dem Hilmteichschlössl bleiben erhalten.
Die Hilmteichstraße wird während der Bauzeit als Einbahn von Süden nach Norden geführt. Die Nord-Süd-Verbindung erfolgt über die Heinrichstraße bzw. Hilmgasse. Die Kreuzung Heinrichstraße/Hilmgasse wird für die Bauphase baulich angepasst und mit Ampeln ausgestattet.
Der Straßenbahnbetrieb der Linie 1 wird ab der Haltestelle Hilmteich/Botanischer Garten eingestellt, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Der Betrieb bis zur Haltestelle Hilmteich/Botanischer Garten bleibt so lange wie möglich bestehen.
Stadt Graz Stadtbaudirektion (allgemeine Informationen)
Tel.: 0316 872-3500
Mo. bis Fr. von 8 bis 15 Uhr
graz.at/stadtbaudirektion
Holding Graz Linien (Verkehrsinformationen)
Tel.: 0316 887-4224
täglich von 7 bis 17 Uhr
holding-graz.at/linien