Zum Inhalt springen

Spei­cher­ka­nal in der Hilm­teich­straße

Im Rahmen des zweigleisigen Ausbaues der Linie 1 im Bereich Hilmteichstraße wird auch ein neuer, dringend notwendiger, Speicherkanal errichtet.

Große Betonrohre mit der Aufschrift „NR“ liegen auf einem Lastwagen.
© Holding Graz

Ein neuer Speicherkanal entsteht!

Im Rahmen des zweigleisigen Ausbaues der Linie 1 in der Hilmteichstraße (Link oberhalb) wird auch ein neuer Speicherkanal errichtet. Hier finden Sie alle Infos dazu!

Was wird genau gebaut?

Wir errichten einen Speicherkanal mit rund 630 lfm Länge in der Hilmteichstraße sowie die notwendigen Anschlüsse des bestehenden Kanalnetzes in der Stenggstraße, der Unteren Schönbrunngasse sowie der Hilmgasse. Des Weiteren werden Drossel- und Überlaufbauwerke umgebaut und errichtet. Der Speicherkanal befindet sich unter den Schienen in 5 bis 10 Metern Tiefe.

Er hat einen Innen-Durchmesser von 2,0m und wird im „Microtunneling-Verfahren“, also mittels einer Bohrung, unterirdisch errichtet.

Was macht die Errichtung so wichtig?

Im Mariatrostertal bestehen derzeit zahlreiche Mischwasserkanäle, also Kanäle, in denen sowohl Schmutz- als auch Regenwasser abtransportiert werden. Bei starkem Regen fließen jedoch so große Mengen an Regenwasser zu, dass diese nicht mehr aufgenommen werden können – es kommt zu einem planmäßigen Überlaufen der Mischwasserkanäle an sogenannten „Entlastungen“ in den Mariatrosterbach.

Diese Entlastungen von stark verdünntem Schmutzwasser stellen natürlich eine Verschmutzung der Bäche dar und belasten die Ökologie. Deshalb sollen die Entlastungen auf ein Minimum reduziert werden, wofür ein Speicher erforderlich ist. In diesem Speicher werden die anfallenden Mischwassermengen aufgefangen und nach Ende des Regens an die Kläranlage weitergeleitet, wo die Abwässer gereinigt werden.

Die Errichtung ist nur im Zuge des zweigleisigen Ausbaues der Linie 1 möglich, da der Bau danach nicht mehr erfolgen kann und es ansonsten keinen Platz gibt, an dem ein so großer Speicher errichtet werden könnte. Zudem können damit Synergien in der Errichtung genutzt werden.

Wie lange wird gebaut?

Die Errichtung des Speicherkanals wird knapp ein Jahr in Anspruch nehmen, Start ist noch Ende 2025. Ab September 2026 werden von den Graz Linien die Gleise errichtet, nach deren Fertigstellung werden noch die Kanäle in den Seitenstraßen errichtet. Die Gesamtfertigstellung aller Maßnahmen ist mit Mitte 2028 geplant.

Tiefer Graben mit Stahlaussteifung und Tunnelbohrmaschine in Graz.
© Holding Graz
Tiefe Baugrube in Graz mit Stahlträgern und Bauarbeitern. "10280" sichtbar.
© Holding Graz

Graz Wasser-App

Sie haben eine Aufforderung zur Zählerstandsbekanntgabe von der Holding Graz erhalten? Dann übermitteln Sie uns Ihren Zählerstand ab sofort mit der kostenlosen App „Graz Wasser“!

Schau auf Graz-App

Mit „Schau auf Graz“ kannst Du selbst ohne viel Aufwand dafür sorgen, dass das Grazer Stadtbild noch schöner und sauberer wird!