Hier finden Sie alle Infos zur Sammelstelle Maggstraße!
Im Jahr 1986 wurde die Deponie „Köglerweg“, die sich über ein mehr als 20 Hektar großes Areal in der Maggstraße erstreckt, geschlossen.
Bis zum Jahr 2011 wurde das Gelände vom Magistrat betreut, seitdem ist die Holding Graz Abfallwirtschaft für die Deponienachsorge verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehört u.a. die Wartung der Gassammel-Schächte, die sorgfältige Überwachung des Methangases, das in der Deponie entsteht und dessen Reste unter einer dicken Lehmschicht liegen, sowie die Prüfung und Wartung der Grundwasserpumpen, welche ein gezieltes Auffangen und eine Kanaleinleitung der verunreinigten Wässer zur Aufgabe haben.
Es ist von höchster Bedeutung, dass dieses Gas weder in die Atmosphäre entweicht noch das Grundwasser verunreinigt. Das Methangas wird von der Holding Graz mechanisch verdichtet und von der Energie Graz zur Erzeugung von Wärme und Strom genutzt.
Am Standort Maggstraße 35 betreiben wir auch eine Sammelstelle für die kostenlose Abgabe von Problemstoffen. Nähere Informationen zur Problemstoffsammlung finden Sie hier!
Die Holding Graz betreibt seit Anfang des Jahres 2025 am Gelände der Altdeponie Köglerweg am Standort Maggstraße eine Wert- und Störstoffsortierungsanlage von gemischten Abfällen. In gemischt gesammelten Abfallströmen wie beispielsweise Sperrmüll, Abfall aus Gewerbebetrieben oder Baustellenabfällen sind sowohl wertvolle Materialien (wie Holz, Karton, Metall und Kunststoffe) als auch unerwünschte Störstoffe (wie Batterien, PVC-Abfälle, etc.) enthalten. Im Sinne einer ökologischen und ökonomischen Optimierung können zukünftig bis zu 35.000 t/a vor Ort sortiert werden und im Sinne einer Kreislaufwirtschaft somit Wertstoffe gewonnen und einer stofflichen Verwertung zugeführt werden.
Hier finden Sie ein YouTube-Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=VuxnwHX1Ngo&feature=youtu.be