Wasserspeicherung sichert Versorgung

Die Behälter werden meistens in der Nacht – wenn wenig Wasser verbraucht wird – gefüllt. Dadurch gibt es genügend Wasser, wenn es in den verbrauchsstarken Stunden benötigt wird.
Wasser soll aus folgenden Gründen gespeichert werden:
Die Holding Graz verfügt derzeit insgesamt über 23 Trinkwasserhochbehälter. Diese haben ein Gesamtspeichervolumen von 38.100 Kubikmeter. Spezielle Pumpstationen fördern das Wasser in höher gelegene Siedlungsgebiete. Mehr als die Hälfte eines maximalen Tagesbedarfs kann in diesen Behältern gespeichert werden. Überwacht werden alle Trinkwasserspeicher und Pumpstationen von einer zentralen Schaltwarte im Kompetenzzentrum Wasserwirtschaft in Graz-Andritz.