Graz gilt als hundefreundliche Stadt – dies nicht zuletzt, weil sich hier die HalterInnen der bellenden Vierbeiner zumeist an die vorgegebenen „Spielregeln“ halten.
Hier kann sich Ihr Hund nach Lust und Laune austoben.
Wo Leinenpflicht besteht und wo nicht, entnehmen Sie bitte untenstehender Tabelle.
Hundezonen (nicht eingezäunt-Leinenpflicht) | Bezirk | m² |
Stadtpark Oper, Paulustor, Künstlerhaus | Innere Stadt | 12.250 |
Herz-Jesu-Kirche Johannes-Zwerger-Platz | St. Leonhard | 1.130 |
Schillerpark: Schillerplatz | St. Leonhard | 300 |
Josef-Huber-Park | Gries | 900 |
Grünanger Höhe Puchsteg | Liebenau | 1.900 |
Eustacchio St.-Peter-Pfarrweg | Waltendorf | 5.700 |
Hundewiesen (eingezäunt-keine Leinenpflicht): | Bezirk | m² |
Rosenhain Max-Mell-Allee | Geidorf | 4.100 |
St.-Johannes-Park Hammer-Purgstall-Gasse | Gries | 1.500 |
Oeverseepark Lissagasse/Oeverseegasse | Gries | 1.350 |
Augarten | Jakomini | 2.200 |
ORF-Park Händelstraße/Nussbaumerstraße | St. Peter | 4.050 |
Lustbühel Lustbühelstraße 19-30 | Waltendorf | 1.000 |
Nähe Hilmteich Födranspergweg/Hilmteichstraße | Geidorf | 2.200 |
Grottenhofstraße 74 | Wetzelsdorf | 1.000 |
Volksgarten | Lend | 1.600 |
Auwiesen (mit Hundebadeteich) Eichbachgasse, südlich der Autobahnbrücke | Liebenau | 2.800 |
Hundebadeteich
Cooles Nass für tierisch viel Spaß
In der Hundewiese in den Auwiesen gibt es den ersten Hundebadeteich in Graz. Im 2.800 m2 großen eingezäunten Areal gibt es einen 970 m2 großen Badeteich, in dem Hunde ohne Leinenpflicht und Maulkorb ungehindert planschen können. Für die BesitzerInnen stehen viele Sitzgelegenheiten zur Verfügung, Bäume spenden ausreichend Schatten, in unmittelbarer Nähe befinden sich Trinkbrunnen und WC.