Aus aktuellem Anlass bitten wir Sie, mit Covid-19 kontaminierten Abfall (Taschentücher, Schutzmasken, Einweghandschuhe etc.) aus privaten Haushalten getrennt in reißfesten und gut verschlossenen Restmüllsäcken in die zur Verfügung stehenden Restmüll-Sammelbehälter zu entsorgen.
Für Restmüll steht die so genannte graue RESTMÜLLTONNE zur Verfügung.
In die Restmülltonne gehören jene Anteile des Hausmülls, die nicht als Altstoffe, Bioabfall oder Problemstoff gesammelt werden.
Was gehört zum Restmüll?
- Fensterglas, Glühbirnen ohne Gase, Spiegel
- Geschirr
- Kleintiermist, Katzenstreu
- Kehricht, Asche (kalt), Staubsaugerbeutel
- Damenbinden, Windeln, Hygieneartikel,
- gebrauchte Taschentücher
- zerrissene/stark verschmutzte Textilien, Schuhe
- Tapeten, kleinere Mengen
- Fotos
- Blumentöpfe
- Kunststoffeimer, Gummiabfälle
- Spielzeug (nicht elektrisch betrieben)
- Werkzeug (mit wenig metallischem Anteil)
- CDs
- Knochen
- Tongranulat (Seramis)
- Röntgenbilder
Was gehört nicht zum Restmüll?
- Bauschutt
- Sperrmüll
- Bioabfälle
- sämtliche Leichtverpackungen
- sämtliche Metallverpackungen
- sämtliche Verpackungen aus Bunt und Weißglas
- Papier und Karton
- Elektroaltgeräte
- Problemstoffe
- Lacke, Chemikalien, Spraydosen
- Altmedikamente (zurück zur Apotheke)
- Autoreifen
- Gasentladungslampen
Richtig trennen
- Niemals Problemstoffe in den Sammelbehälter einwerfen – es könnten giftige Substanzen entweichen, die die Gesundheit und unsere Umwelt gefährden.
- Niemals heiße Asche oder Kohle einwerfen – Feuergefahr!
- Niemals große, sperrige Abfälle einwerfen – dafür gibt es das Recyclingcenter der Holding Graz, in der Sturzgasse 8.
Mülltrenntipps
- Geruchsbelästigung kann vermieden werden, indem man Restmüll in gut verschließbare Müllsäcke gibt und darauf achtet, dass keine Abfälle neben die Tonne fallen.
- Unbekannte, nicht identifizierbare Stoffe (bitte mit Verpackung) zum Recyclingcenter oder zur Problemstoffsammelstelle bringen.
Wo erhält man einen Sammelbehälter?
- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Holding Graz Abfallwirtschaft beraten Sie gerne.
Wer kann einen Sammelbehälter beantragen?
- Liegenschaftseigentümer oder bevollmächtigte Hausverwaltung
Wo wird ein Sammelbehälter aufgestellt?