Zum Inhalt springen

Pre­mie­re in Graz: Bar­rie­re­frei­er Trink­brun­nen

Fünf Personen posieren vor Sitzplätzen im Stadion Graz-Liebenau mit Fußball.
© Holding Graz/Schrotter

Rund 150 Trinkbrunnen gibt es in der steirischen Landeshauptstadt. Nun bekommen die über das ganze Stadtgebiet verstreuten Brunnen einen ganz besonderen Zuwachs. Denn gemeinsam mit der Stadion Graz Liebenau Vermögensverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH nahm die die Holding Graz Wasserwirtschaft dieser Tage den ersten barrierefreien Trinkbrunnen im barrierefreien Bereich im Stadion Liebenau in Betrieb.

Beim neuen Brunnen im Stadion handelt es sich in mehrerlei Hinsicht um eine Novität. So wurde die Auslaufarmatur sowie die Gesamthöhe des Trinkbrunnens angepasst und reduziert. Darüber hinaus ist der Trinkbrunnen mit einer berührungslosen Armatur ausgestattet worden. Abhängig von den Ergebnissen wird geprüft, ob künftig weitere Trinkbrunnen mit dieser Technik ausgestattet werden. Zusätzlich wurde der Brunnen durch eine externe Firma mit einem Ablaufbecken versehen. Diese Maßnahme war erforderlich, da das Wasser, anders als in der üblichen Ausführung, nicht über ein Kiesbett oder Bodenablaufgitter versickern kann.

Finanz und Beteiligungsstadtrat Manfred Eber: „Wenn der Weg zum Getränkestand zu einer Hürde wird, dann müssen wir Lösungen schaffen. Der neue Trinkbrunnen ist ein einfacher und kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zu mehr Barrierefreiheit. Ich freue mich, dass dies nun endlich umgesetzt werden konnte.“

„Der Brunnen richtet sich an all jene Besucher der Merkur Arena die darauf angewiesen sein den barrierefreien Bereich zu nutzen und eine gesunde und kostenlose Erfrischung brauchen“, so Holding Graz-CEO Wolfgang Malik.  

Holding Graz-Vorstand Gert Heigl: „Die Holding Graz erweitert das Angebot an Trinkbrunnen fortlaufend. Aktuell sind weitere Trinkbrunnen Am Rehgrund 17 (Spielplatz), im Pocketpark (Tiergartenweg Ecke Herrgottwiesgasse) und bei laufenden Infrastruktur Projekten im Haus Graz sind Trinkbrunnen ein Fixum in der Planung.“

„Ziel ist es, Besucher:innen des barrierefreien Bereichs im Stadion Liebenau auch während einer Veranstaltung den Zugang zu einer Erfrischung zu ermöglichen“, so Eva Sonnleitner, Leitung Sportmanagement der Stadion Graz Liebenau Vermögensverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH.

(Foto oben: DI Kajetan Beutle/Wasserwirtschaft Graz, Malik, Eber, Heigl, Sonnleitner/v. l.)