Von Graz Jakominiplatz mit dem Regionalbuslinie 250 bis St. Radegund Seilbahn-Talstation. Ziel liegt in Tarifzone(n): 304, Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen: von Graz 3.
Der Schöckl liegt an der internationalen Eisenbahnlinie Wien-Graz. Der Hauptbahnhof Graz ist ca. eine halbe Stunde vom Schöckl/Talort St. Radegund entfernt.
Hier können Sie Ihre individuelle Route mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zusammenstellen:
Von Osten kommend erfolgt die Anreise über Wien (A23) und die Südautobahn (A2), weiter über den Semmering (S6) bis zum Knoten Bruck/Mur. Von dort geht es über die (S6) bis nach Frohnleiten-Süd, weiter bis zum Rechbergsattel, von dort rechts nach Semriach abbiegen. Eine Alternative führt über die Südautobahn (A2) über den Wechsel bis nach Laßnitzhöhe und dann zum Schöckl/Talort St. Radegund.
Aus Richtung Marburg überquert man den Grenzübergang Spielfeld und folgt der A 9 bis nach Graz zum Schöckl/Talort St. Radegund.
Von Süd-Deutschland kommend geht es bequem über die Autobahn (A8) München-Salzburg und weiter über die Tauernautobahn (A10) bis zum Knoten Bischofshofen. Weiter über die Ennstalbundesstraße zum Knoten Liezen und dann auf der Autobahn (A9) Richtung Knoten St. Michael. Danach noch ca. 30 km weiter Richtung Graz (Mautgebühr) bzw. Schöckl/Talort St. Radegund.
Von Nürnberg über Regensburg und Passau bis zum Voralpenkreuz nach Wels. Von dort geht es weiter über die Pyhrnautobahn (A9) bis nach Graz bzw. Schöckl/Talort St. Radegund.
Aus Richtung Udine kommend geht es über den Grenzübergang Arnoldstein und die A2 bis nach Villach. Weiter folgt man der Südautobahn (A2) bis nach Graz bis zum Schöckl/Talort St. Radegund.
Schöckl Seilbahn
Schöcklstraße 23
8061 St. Radegund
Tel: +43 3132 2332
Wetter-Hotline
Tel.: +43 316 887-1110